Themenservice

Wintersemester auf dem Campus [11.08.2021]

Endlich wieder Campusleben: Im Wintersemester soll es für Studierende an der Uni Hohenheim ein möglichst umfangreiches und attraktives Angebot an Präsenzlehre geben. Das hat der Senat im Juli beschlossen. Dabei gilt in allen Lehrveranstaltungen auf dem Campus 3G- und Maskenpflicht. Doch wie viel Präsenzlehre wird tatsächlich möglich sein? Wie ist der aktuelle Stand der...mehr


Neue Broschüre informiert zur Nachhaltigkeit von kurzen Lebensmittel-Lieferketten [10.08.2021]

Das EU-Projekt SMARTCHAIN zeigt die wichtigsten Schritte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von kurzen Lebensmittel-Lieferketten auf. Die Ergebnisse sind in einem neuen Leitfaden zusammengefasst. mehr


Herzog-Carl-Stipendium für Lucy Marie Hezinger [04.08.2021]

Das Herzog-Carl-Stipendium wird gestiftet vom Ehrensenator der Universität Hohenheim, seiner Königlichen Hoheit Carl Herzog von Württemberg. Das Stipendium ermöglicht überdurchschnittlich qualifizierten Studierenden einen Auslandsaufenthalt von bis zu 6 Monaten im Rahmen einer Diplom-, Master- oder Staatsexamensarbeit.mehr


Artenvielfalt vor der Haustür [25.07.2021]

Warum es uns kratzen sollte, wenn es weniger krabbelt: In der aktuellen Ausgabe des Uni Hohenheim Original Podcast „Das ist Bioökonomie“ berichten Insektenkundler Prof. Dr. Lars Krogmann und Doktorandin Marina Moser von der Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“, was wir direkt vor der Haustür gegen das Insektensterben tun können und warum das Thema dringend mehr Aufmerksamkeit...mehr


Mehr Insektenweiden in Hohenheim [25.06.2021]

Der Campus der Uni Hohenheim gilt als artenreichster des Landes. Das ist vor allem den weitläufigen Anlagen der Hohenheimer Gärten mit geringem Mähzyklus zu verdanken. Einen Kontrast dazu bildeten bisher jedoch die „ordentlichen“ Rasenflächen rund um die Gebäude. Insektenfreundlich ist das nicht gerade – und passt deshalb auch nicht zur Botschaft, die Forschende der Uni...mehr


Plastik vom Acker ‒ Die Pflanze als Teil einer Bioraffinerie [18.06.2021]

Die Vorstellung ist bestechend: Nach und nach könnten in den kommenden Jahren Kohle und Erdöl als Ausgangsstoffe für die Herstellung von Kunststoffen und vielen anderen Produkten durch erneuerbare Ressourcen ersetzt werden. Ein Hohenheimer Beitrag aus dem aktuellen Sonderheft „Biointelligenz“ des Magazins „Bild der Wissenschaft“. Von Ursel Stuhlemmer.mehr


Das Fleisch der Zukunft ‒ „Fleisch“ aus Pflanzen? [28.05.2021]

„Unser täglich Fleisch gib uns heute“ – für viele Menschen in den Industrieländern ist die tägliche Portion Fleisch immer noch ein absolutes Muss. Doch angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung werden wir uns den hohen Fleischkonsum nicht mehr lange leisten können. Es braucht also neue Proteinquellen – und clevere Methoden um sie zu erschließen. Ein Hohenheimer...mehr