Das Thema Artenschutz rückt auch in Gärten immer mehr in den Fokus. Die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim und die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg haben nun einen kostenlosen Leitfaden entwickelt, in dem sie Tipps für einen bestäuberfreundlichen Garten geben.mehr
Manche landwirtschaftlichen Betriebe haben das Thema Nachhaltigkeit bereits auf ihrer Agenda – doch honoriert wird das bisher noch wenig. Ziel eines Forschungsprojektes der Universität Hohenheim ist es, landwirtschaftlichen Unternehmen einen besseren Zugang zu dem Thema zu ermöglichen. Dafür bitten die Forschenden Landwirte und Landwirtinnen um Teilnahme an einer...mehr
Zwei außergewöhnliche Tage, die in Erinnerung bleiben: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir empfing seine Amtskolleg:innen der G7-Staaten und der Ukraine am vergangenen Freitag im Hohenheimer Schloss, um über die globale Ernährungssicherung in Zeiten des Krieges und Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen zu sprechen. Am Samstag wurde die Konferenz aus Sicherheitsgründen...mehr
Linsen und Spätzle sind DAS schwäbische Leibgericht. Heute stehen sie in der Mensa regelmäßig auf dem Speiseplan – vor 200 Jahren sah die Welt jedoch ganz anders aus. Nach einer großen Hungersnot im 19. Jahrhunderts waren die ersten Feldfrüchte ein wahrer Segen. Kurz nach der Gründung der Uni Hohenheim kam ein Teil der ersten Weizenernte ins ebenfalls neu gegründete Herbarium...mehr
Sind Rinder schlauer und empfindsamer als wir denken? Hören Jungbullen gerne Musik? Wie lässt sich ihr individueller Charakter wissenschaftlich erfassen? Matilde, Ricarda und Juliane studierenden Biologie und Agrarwissenschaften und sind diesen Fragen im Humboldt reloaded-Projekt „Rindergarten“ auf den Grund gegangen. In der Reihe „Projekt des Monats“ berichten sie von ihren...mehr
Die prachtvollen Sträucher der Gattung Radspieren sind gute Nahrung für Bienen und Schmetterlinge. Mit ihren weißen Blüten schmücken sie von April bis Mai zahlreiche Gärten und Parkanlagen. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Exochorda Lindl in der Reihe „Was blüht“ im Monat April.mehr
Essbare Eislöffel, innovative Aqua-Kulturen und kostenlose Bildungsprogramme: Mit einer Ausstellung zur Zukunft unserer Lebensmittel und neuen Wegen für eine nachhaltige Landwirtschaft präsentiert sich EIT Food, das größte Innovations-Netzwerk in Europa in Sachen Ernährung, erstmals auf dem Campus einer Universität in Baden-Württemberg. Auf 16 verschiedenen Themenwänden...mehr
Treffer 330 bis 336 von 538