Themenservice

Die Rolle der Douglasie im Wald der Zukunft [03.10.2021]

Angesichts des Klimawandels gilt die Douglasie als ein Hoffnungsträger für die deutsche Forstwirtschaft. Doch wie wird sie voraussichtlich mit den veränderten Bedingungen zurechtkommen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Anfang September gestartete Verbundprojekt „Klimaanfälligkeit der Douglasie im Wald des 22. Jhdts – Wuchsdynamik, Klimasensitivität und Risikoabschätzung ‒...mehr


Engagement-Preis & Erstsemesterakademie [30.09.2021]

Auf dem Campus herrschte anderthalb Jahre mehr oder weniger tote Hose. Die engagierten Studierenden vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit (AKN) ließen sich von Corona jedoch nicht ausbremsen: Erstsemesterakademie, Nachhaltigkeitswochen, Sustainable Mondays, Green Office-Initiative – das alles lief kurzerhand digital. Außergewöhnlich findet das auch der Hohenheimer Universitätsrat...mehr


Hohenheimer Lehrpreis 2021 [24.09.2021]

Kreativ und motiviert, didaktisch durchdacht und gut begleitet: So sieht gute Lehre aus. Das kommt auch bei den Studierenden gut an. Auf Vorschlag der Fachschaften zeichnet die Uni Hohenheim jedes Jahr Dozent:innen mit dem Hohenheimer Lehrpreis aus, die sich auf diesem Gebiet besonders engagieren. Das Preisgeld von 10.000 Euro muss für lehrbezogene Zwecke verwendet werden....mehr


Bioökonomie-Camp 2021: Die Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr [23.09.2021]

Beim Bioökonomie-Camp 2021, der Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr, bringen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim in Stuttgart vom 30. September bis zum 1. Oktober junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen zusammen. Gemeinsam mit Vordenker:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft...mehr


Pionier der pfluglosen Bodenbearbeitung feiert 75. Geburtstag [13.09.2021]

Zwei Landtechniker im Un-Ruhestand: Mit 79 Jahren hatte der älteste Doktorand der Hohenheimer Universitätsgeschichte seinem Doktorvater rund acht Jahre voraus. Nun hat der mittlerweile 83-jährige Dr. Klaus Krombholz seinem einstigen Mentor Prof. Dr. Karlheinz Köller ein verbales Denkmal gesetzt. mehr


Der Chinesische Surenbaum [08.09.2021]

Was blüht eigentlich an der Uni Hohenheim? Die Hohenheimer Gärten präsentieren auch im September wieder eine botanische Besonderheit: Dieses Mal den leckeren und dekorativen Chinesischen Surenbaum.mehr


Bioökonomie-Forschung als Wimmelbild [25.08.2021]

Gemeinsame Forschungsprojekte, Industriekooperationen, Patentanmeldungen – das landesweite Forschungsprogramm Bioökonomie wird noch lange nachwirken. Sieben Jahre lang widmeten sich Forschende dem Thema – gefördert mit rund 13 Mio. Euro durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK). Sie verbesserten Verfahren, erforschten die Auswirkungen der...mehr