An der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie ist ein neues Schwergewicht der Forschung gestartet: PD Dr. Andreas Lemmer erhält über 460.000 Euro, um die Steuerung von Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen zu optimieren.mehr
Das Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde hat ein neues Schwergewicht der Forschung: apl. Prof. Dr. Martin Dieterich hat fast 290.000 Euro eingeworben, um Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke zu entwickeln.mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung gibt es im Fachgebiet Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft: 250.000 Euro erhalten Prof. Dr. Jochen Weiss und Dr. Monika Gibis, um die Verfahren bei der Verarbeitung von Hackfleisch zu verbessern.mehr
Ein neues Schwergewicht der Forschung ist im Fachgebiet Ländliche Soziologie gestartet: Prof. Dr. Andrea Knierim hat fast 300.000 Euro eingeworben, um Dienstleistungen zur Unterstützung von Innovationen für die nachhaltige Nahrungsmittelproduktion in Afrika zu untersuchen.mehr
Zwei neue Schwergewichte der Forschung gibt es im Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Kruse: Die Projekte Bio-SuPex und CichOpt sind angelaufen.mehr
Das Fachgebiet Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft hat ein neues Schwergewicht der Forschung: Prof. Dr. Jochen Weiss hat zusammen mit Dr. Monika Gibis 250.000 Euro eingeworben, um das sogenannte Irisieren in Pökelwaren zu untersuchen.mehr
Zwei neue Schwergewichte der Forschung meldet das Fachgebiet Düngung und Bodenstoffhaushalt unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Müller: Dr. Reiner Ruser erhält vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Fördermittel für zwei Vorhaben zur Minderung von Treibhausgasemissionen in der...mehr
Treffer 470 bis 476 von 537