Themenservice

Neuer Roggen für den Öko-Landbau [16.08.2023]

Angesichts des Klimawandels ist Roggen anderen Getreidearten weit voraus: Er ist trockenheitstolerant, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und nutzt die vorhandenen Nährstoffe sehr effizient. Eigenschaften, die ihn auch für den ökologischen Landbau interessant machen. Mit Hilfe sogenannter genetischer Marker möchten Forschende der Universität Hohenheim nun die Züchtung von...mehr


Sie macht Anbausysteme fit für die Zukunft [14.08.2023]

Ob Proteinpflanzen, Fasern für den 3D-Druck oder medizinische Anwendungen – Pflanzenbau muss heute vielen Ansprüchen gerecht werden. Anbausysteme müssen dem Klimawandel trotzen, der Transformation der Ernährung Rechnung tragen und für Artenvielfalt sorgen. Vor diesem Hintergrund führt Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger eine der klassischen Agrar-Disziplinen in die Zukunft. Sie...mehr


Neue Proteinquelle für Hühner: Gras und Grünlandschnitt [11.08.2023]

Eine bisher weitgehend ungenutzte Proteinquelle wollen Forschende an der Universität Hohenheim erschließen: Gras und andere Grünlandpflanzen. Am Beispiel von Legehennen untersuchen sie im Projekt GruenProHen, wie Grünlandschnitt auch für Nicht-Wiederkäuer verwertbar gemacht werden kann. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt mit...mehr


Tischtennis-Bronze & Taekwondo #10 [03.08.2023]

Es ist das größte Multisport-Event nach den Olympischen und Paralympischen Spielen: 6.500 studentische Athlet:innen aus 119 Nationen kämpfen bei den Weltspielen der Studierenden (28.7. – 8.8.) in der westchinesischen Metropole Chengdu in 18 Sportarten um Medaillen. Erfolgreich mit dabei: 2 Wirtschaftspädagogik-Studenten aus Hohenheim. Florian Bluhm sicherte sich als Teil des...mehr


Sie geht neue Wege im Controlling [28.07.2023]

Controlling im Unternehmen dürften die meisten Menschen mit Zahlen und Finanzen verbinden. Doch das ist nicht alles: Ziel des Controllings können zum Beispiel auch Werte wie mehr Nachhaltigkeit sein. Das Thema sei eigentlich sehr breit angelegt, meint Prof. Dr. Anja Schwering. Sie leitet seit Februar 2023 das Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling“ an...mehr


Mehr Ernährungssicherheit für die feuchten Tropen Afrikas [19.07.2023]

Einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen Forschende aus Europa und Afrika, um die Ernährungssicherheit in den feuchten Tropen Zentral- und Ostafrikas zu verbessern: In sogenannten transdisziplinären agrarökologischen Living Labs (ALLs) arbeiten verschiedene Akteure zusammen, um den vielfältigen Herausforderungen in diesen Regionen zu begegnen. Die Europäische Union fördert das...mehr


Der Himmelsbambus [18.07.2023]

Obwohl er kein echter Bambus ist, sondern zur Familie der Berberitzengewächse gehört, wird der immergrüne Himmelsbambus in Deutschland als Zierstrauch für seine vielfältigen Merkmale und seine Anpassungsfähigkeit geschätzt. Im Monat Juli präsentieren die Hohenheimer Gärten Nandina domestica THUNB. in der Reihe „Was blüht“.mehr