Themenservice

Presseinladung: Kommunikation & Wahrnehmung von Risiken in der Corona-Pandemie | Podiumsdiskussion 19.11. [08.11.2021]

Gesundheitskommunikation in der Corona-Pandemie: Herausforderungen und Chancen sind am 19. November Thema einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion. Medienvertreter:innen sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Der Rahmen ist die 6. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und...mehr


Aufbauhilfe REACT-EU: 2,6 Mio. € Förderung für Universität Hohenheim [04.11.2021]

Komplexe Wechselwirkungen in klimagestressten Agrarsystemen durch modernste Visualisierungstechnologie besser verstehen – und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft ableiten: Das ist das gemeinsame Ziel des interdisziplinären Forschungsverbunds BioInterAct der Universitäten Hohenheim und Tübingen und des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart....mehr


DFG fördert Forschungsgruppe zur Phosphorverwertung bei Legehennen drei weitere Jahre [02.11.2021]

Fast drei Millionen Euro bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die zweite Phase der Forschungsgruppe P-FOWL (FOR 2601). Die beteiligten Wissenschaftler:innen erforschen seit 2017, wie Legehennen Phosphor aus pflanzlichen Quellen optimal verwerten können. An der Universität Hohenheim sind daran fakultätsübergreifend sechs Fachgebiete beteiligt. Sie erhalten...mehr


10. Humboldt reloaded-Jahrestagung am 28.10.2021 [21.10.2021]

Forschend lernen bereits im Bachelor: Unter dem Motto „Forschung ist die Kunst, den nächsten Schritt zu tun“ startet am 28.10.2021 um 12:00 Uhr die 10. Humboldt reloaded-Jahrestagung. Sie findet in diesem Jahr in digitalen Schlossräumen auf der Plattform Spatial Chat statt.mehr


Wieder Präsenzbetrieb: Regeln für das Wintersemester [06.10.2021]

Willkommen wieder auf dem Campus – die Uni Hohenheim freut sich auf ein Wiedersehen! Ihre Fragen zum Ablauf der Lehre im Wintersemester beantwortet die Prorektorin für Lehre.mehr


Die Rolle der Douglasie im Wald der Zukunft [03.10.2021]

Angesichts des Klimawandels gilt die Douglasie als ein Hoffnungsträger für die deutsche Forstwirtschaft. Doch wie wird sie voraussichtlich mit den veränderten Bedingungen zurechtkommen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Anfang September gestartete Verbundprojekt „Klimaanfälligkeit der Douglasie im Wald des 22. Jhdts – Wuchsdynamik, Klimasensitivität und Risikoabschätzung ‒...mehr


Bioökonomie-Camp 2021: Die Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr [23.09.2021]

Beim Bioökonomie-Camp 2021, der Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr, bringen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim in Stuttgart vom 30. September bis zum 1. Oktober junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen zusammen. Gemeinsam mit Vordenker:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft...mehr