Erworbenes Wissen konkret anwenden – und den ersten Schritt ins Berufsleben tun: Eine Abschluss- oder Projektarbeit gemeinsam mit einem Unternehmen durchzuführen ist für Studierende häufig eine äußerst lohnende Erfahrung. Allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten: Von prüfungsrechtlichen Fragen über Datenschutz, Patentrecht, Urheberrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Ein...mehr
Das Ausmaß der Zerstörung in der Ukraine ist bisher kaum absehbar. Feststeht bereits jetzt: Auch mehrere Universitäten sind dem Erdboden gleich. Die Hochschulen in Deutschland erklären sich solidarisch. Auch Hohenheim bereitet sich darauf vor, geflüchtete Studierende und Forschende zu integrieren. Um ihnen in finanziellen Notlagen besser weiterhelfen zu können, hofft die Uni...mehr
Wo soll's nach dem Studium hingehen? Welche Berufe kommen für mich in Frage? Und an welche habe ich vielleicht noch nicht einmal gedacht? Bei den „Alumni-Berufswegen“ LIVE auf Instagram haben Studierende jedes Semesters und Fachrichtung die Möglichkeit, ehemalige Hohenheimer:innen aus allen Fakultäten nach Herzenslust auszufragen. mehr
Nach zwei Jahren Pandemie gibt es an der Uni eine Menge nachzuholen: Leute kennenlernen, gemeinsam lernen, Wissenslücken schließen, Praxiserfahrung sammeln, echte Wissenschaft kennenlernen und die persönliche Study-Life-Balance wieder ins Lot bringen. Jetzt ist die Zeit dafür gekommen! In diesem Semester findest du zahlreiche zusätzliche Tutorien, Workshops, Exkursionen,...mehr
Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, ist es unerlässlich, dass auch im Verkehrssektor CO2-Emissionen reduziert werden. Mehr zum Projekt "ProBioLNG" im Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=zzMcwpycWUImehr
Das menschliche Mikrobiom ist offensichtlich stabiler als gedacht. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung, bei der eine neue an der Universität Hohenheim entwickelte bioinformatische Methode zum Einsatz kam. Die Forschenden identifizierten ein „Kern-Mikrobiom“, das in jedem gesunden Menschen über lange Zeit erhalten bleibt und diesen Menschen wie eine Signatur...mehr
Vom Pilotprojekt in die Praxis: Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit speziell aufbereitetem Abwasser geht erstmals im großtechnischen Maßstab in die Anwendung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Verbundpartner des Nachfolgeprojekts HypoWave+ mit insgesamt 2,8...mehr
Treffer 337 bis 343 von 538