Themenservice

Sparprogramm Energiekrise [27.11.2022]

Mindestens 5 Mio. € muss die Uni Hohenheim 2023 einsparen, so die aktuelle Einschätzung des Rektorats. Im besten Fall könnte es etwas weniger, im schlimmsten erheblich mehr sein. Gründe dafür sind die Energiepreisexplosion und die Inflation. Wie groß das Haushaltsloch tatsächlich ausfällt, hängt vor allem davon ab, wieviel Hilfe von Bund und Land kommt. Ein erstes Sparpaket,...mehr


Kleine Universitätsgeschichte [27.11.2022]

Plätzchen backen ist eine feste Tradition in der Weihnachtszeit. Während wir heute Butter mit Zucker und feinem Mehl mischen, mussten die Menschen vor 200 Jahren ihr Brot mit ungenießbaren Zutaten wie Wurzeln, Moos und Stroh strecken. Denn damals herrschte in Süddeutschland die größte Hungersnot des 19. Jahrhunderts. Um solche Hungerskrisen künftig zu verhindern, wurde ein...mehr


„Beste Spirituose“ in DLG-Qualitätsprüfung 2022 [25.11.2022]

Der Williams-Christ Birnenbrand überzeugte die Jury: Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim erzielte die Sonderauslobung „Beste Spirituose“ bei der internationalen DLG-Qualitätsprüfung 2022 in der Kategorie Obstbrand aus Birnen.mehr


Sparprogramm Energiekrise [25.11.2022]

Aufgrund steigender Energiepreise und Inflation muss die Universität Hohenheim im Haushalt 2023 voraussichtlich mindestens 5 Mio. € einsparen. Das Rektorat hat in dieser Woche ein Sparpaket beschlossen, das zum 1. Januar 2023 greift. mehr


Zoom-Austausch: Energiesparen im Labor [23.11.2022]

Labore gehören zu den größten Energie-Verbrauchern auf dem Campus. Sicherheit hat absoluten Vorrang und wichtige Versuche sollen möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen werden, daher sind Sparmaßnahmen nicht einfach umzusetzen. Was angesichts der dramatisch gestiegenen Energiepreise dennoch möglich ist, möchte Prorektorin Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber, gemeinsam mit allen...mehr


Lehre im Rampenlicht [18.11.2022]

Let’s talk about teaching! Unter diesem Motto findet am 2. Dezember der erste Tag der Lehre an der Uni Hohenheim statt. Unter anderem stehen die Verleihung des Lehrpreises, Impuls-Workshops und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Doch auch der ungezwungene Austausch soll nicht zu kurz kommen. Neben den Lehrenden selbst sind auch Studierende und interessierte Beschäftigte...mehr


Kommuniqué zur UN-Biodiversitätskonferenz [18.11.2022]

Der Verlust der Artenvielfalt gilt, neben dem Klimawandel und der Welternährung, als eines der großen globalen Probleme. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der Universität Hohenheim und ihrer rund 50 Partner-Hochschulen in der „Association for European Life Science Universities“ (ICA). Anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15) vom 5. bis 17. Dezember 2022 in...mehr