Die Hohenheimer Studierendenvertretung fordert für das Sommersemester so viel Präsenz wie möglich. Angebote on Campus und online müssten aufeinander abgestimmt werden und Hybrid-Veranstaltungen aufs absolute Mindestmaß begrenzt bleiben, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme. Eine ähnliche Stoßrichtung verfolgt auch eine Resolution des Hohenheimer Senats, die Anfang des...mehr
Selbstbestimmung und Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im öffentlichen Raum – das war das Ziel des Forschungsprojektes UrbanLife+. Zu dessen Abschluss ist nun ein Ratgeber mit konkreten, praktischen Handreichungen erschienen. Im Fokus steht eine städtebauliche Vision, die älteren Menschen im urbanen Raum größtmögliche Sicherheit vermittelt und diese durch digitale...mehr
Wie man die Sterblichkeit durch Corona am besten schätzen kann, ist ein sehr umstrittenes Thema. Die gemeldeten Todesfälle sind schlechte Schätzwerte, denn viele Corona-Infektionen verlaufen ohne Symptome und bleiben unentdeckt. mehr
Mit einem neuen Ansatz wollen Forschende von der Universität Hohenheim gemeinsam mit Partnern aus Israel und Jordanien dem Wassermangel im Nahen Osten begegnen. Sie suchen nach energieeffizienten Methoden, um entsalztes Wasser für die Produktion von Nahrungsmitteln bereitzustellen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des Middle East...mehr
Nach seinem Masterabschluss in Agribusiness an der Uni Hohenheim startet Danilo Jovicic-Albrecht durch: Als einer von drei Geschäftsführern gründete er 2017 das Startup vialytics, das heute über 30 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Mit künstlicher Intelligenz Straßenschäden entdecken, Arbeitsaufwand und Kosten für Kommunen verringern und so die Verkehrssicherheit erhöhen: Dieses...mehr
Der Personalrat hat seine Zustimmung zur Ausweitung der Rahmenarbeitszeit verweigert. Daher gilt an der Universität Hohenheim wieder die Rahmenarbeitszeit von 7 bis 19 Uhr. In seinem Schreiben äußert sich der Personalrat zu den Gründen der Verweigerung.mehr
An einer neuen Produktkategorie bei den pflanzlichen Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten forschen drei Fachgebiete am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim. Sie erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) für das Kooperationsprojekt „Zweistufige Fermentation pflanzlicher Rohstoffe zur Herstellung...mehr
Treffer 358 bis 364 von 538