Themenservice

Labore im Biogebäude: Reduzierte Lüftung während Weihnachtswoche | Laboratories in the Biology Building: reduced air volume over the holidays [14.12.2022]

Vom 24.12.22 bis 01.01.23 wird im Biologiegebäude (Bio I/II) eine Energiesparmaßnahme durchgeführt: Die Lüftungsanlage in den Laboren bleibt tagsüber automatisch im abgesenkten Nachtmodus (= reduzierte Luftmenge). Falls Laborarbeiten im betroffenen Zeitraum stattfinden, müssen die Mitarbeiter:innen vor Ort die volle Lüftungsleistung für den Laborbetrieb zuerst selbst manuell...mehr


Hochleistungssensorik für smarte Pflanzenschutzbehandlung [14.12.2022]

Pflanzenschutzmittel effizienter einsetzen ohne die Erträge der landwirtschaftlichen Betriebe zu gefährden: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „HoPla“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim, das mit Hilfe von Hochleistungssensorik erreicht werden soll. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro, wovon...mehr


Grüner Wasserstoff aus Biogas [12.12.2022]

An einem innovativen Verfahren, das die direkte Umwandlung von Biogas in grünen Wasserstoff und hochwertige Kohlenstoffmaterialien ermöglicht, arbeiten derzeit Forschende im Projekt TITAN mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Das Herzstück dabei: Ein skalierbarer mikrowellenbeheizter Katalysator. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit insgesamt rund drei Millionen...mehr


Scholz trifft Hohenheimer Agrar-Roboter [10.12.2022]

Very Important Robot: Als Kanzler-Exponat holte Olaf Scholz den Agrar-Roboter „Phoenix“ der Uni Hohenheim am Freitagnachmittags ins Rampenlicht des Digital-Gipfels 2022 in Berlin. Im Gespräch mit Hohenheimer Agrarwissenschaftlern ließ sich der Bundeskanzler erläutern, wie das Multitalent seine künstliche Intelligenz und Robotik dazu nutzt, die zukünftige Landwirtschaft mit...mehr


Weihnachtlicher Pilztee [09.12.2022]

Grüntee aufbrühen, ein paar Champignons rein, umrühren – fertig ist ein leckerer Adventstee mit weihnachtlichem Zimtaroma. Naja – appetitlich ist etwas anderes. Aber: Pilze können das Aroma von Tee tatsächlich auch positiv verändern. Marina Rigling vom Fachgebiet Aromachemie erklärt, wie das funktioniert – ganz ohne synthetische Aromastoffe. Wir wünschen einen frohen 3. Advent!mehr


Energiesparhelfer:innen besuchen Einrichtungen [09.12.2022]

Beim Energiesparen ist die Uni auf Mithilfe aller Beschäftigten angewiesen. Diese sollen nun ihrerseits Unterstützung bekommen. In den kommenden Wochen besuchen Hausmeister:innen und geschulte Hilfskräfte die Räume der Uni-Einrichtungen und beraten vor Ort zu Themen wie Heizen, Lüften, Kühlschränke, Gefriertruhen oder Licht. Unter anderem erhalten alle Einrichtungen ein...mehr


Kicher- und Saat-Platterbse – Alternativen in Zeiten des Klimawandels [08.12.2022]

Die üblichen heimischen Eiweißpflanzen wie Ackerbohne und Erbse haben ein Problem: Ihre Leistungsfähigkeit wird durch die Folgen des Klimawandels beeinträchtigt. Als vielversprechende Alternative gelten Kichererbse und Saat-Platterbse: Beide Kulturen sind sehr gut an trockene, warme Klimabedingungen angepasst. Doch ihr Anbau spielt bisher in Deutschland kaum eine Rolle.mehr