Themenservice

Kichererbsen: Pflanzliche Proteine aus heimischem Anbau [07.12.2022]

Obwohl die Nachfrage nach proteinreichen Kichererbsen in Deutschland in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat, stammen die Hülsenfrüchte in unseren Supermarktregalen bislang vor allem aus dem Ausland. Hier möchte das Projekt Cicero unter Beteiligung der Universität Hohenheim Abhilfe schaffen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...mehr


„Beste Spirituose“ in DLG-Qualitätsprüfung 2022 [25.11.2022]

Der Williams-Christ Birnenbrand überzeugte die Jury: Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim erzielte die Sonderauslobung „Beste Spirituose“ bei der internationalen DLG-Qualitätsprüfung 2022 in der Kategorie Obstbrand aus Birnen.mehr


Sparprogramm Energiekrise [25.11.2022]

Aufgrund steigender Energiepreise und Inflation muss die Universität Hohenheim im Haushalt 2023 voraussichtlich mindestens 5 Mio. € einsparen. Das Rektorat hat in dieser Woche ein Sparpaket beschlossen, das zum 1. Januar 2023 greift. mehr


Kommuniqué zur UN-Biodiversitätskonferenz [18.11.2022]

Der Verlust der Artenvielfalt gilt, neben dem Klimawandel und der Welternährung, als eines der großen globalen Probleme. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der Universität Hohenheim und ihrer rund 50 Partner-Hochschulen in der „Association for European Life Science Universities“ (ICA). Anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15) vom 5. bis 17. Dezember 2022 in...mehr


Fruchtzubereitungen frei von Zusatzstoffen [17.11.2022]

Lebensmittel ohne Zusatzstoffe: Statt Fruchtzubereitungen deklarationspflichtige Gelier- und Verdickungsmittel zuzusetzen, sollen künftig Substanzen für den nötigen Halt sorgen, die von Bakterien direkt im Produkt erzeugt werden sollen. Dies ist das Ziel eines Forschungsvorhabens mit Beteiligten der Universität Hohenheim: Prof. Dr. Herbert Schmidt vom Fachgebiet...mehr


Für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem in Europa [11.11.2022]

Die EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ widmet sich der Aufgabe, ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu schaffen und den Lebensunterhalt von Landwirt:innen zu sichern. Gleich an zwei zukunftsweisenden Projekten sind das Forschungszentrum für Bioökonomie sowie das Fachgebiet für Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen (Prof. Dr. Verena Seufert)...mehr


Hohenheim LIVE "Energiekrise": Einladung zur Zoom-Diskussion (24. 10.) [05.10.2022]

Wie wirkt sich die Energiekrise für die Uni Hohenheim aus? Wie kann Energiesparen auf dem Campus kurz- und längerfristig gelingen? Welche Rolle spielen Uni-Angehörige? Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert lädt alle Beschäftigten und Studierenden zur Zoom-Diskussion „Hohenheim LIVE“ am Montag, 24. 10., 11:30 – 13 Uhr.mehr