Sie ist eine vernachlässigte Krankheit im subsaharischen Afrika: die zystische Echinokokkose als Folge einer Infektion mit dem Hundebandwurm. Mit ihr beschäftigt sich ein neues Verbundprojekt unter Leitung von Dr. Thomas Romig vom Fachgebiet Parasitologie der Universität Hohenheim und Prof. Peter Kern vom Universitätsklinikum Ulm. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)...mehr
Ob Digitalisierung, künstliche Intelligenz, agile Softwareentwicklung oder Business Intelligence: Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen brauchen heute mehr denn je Fachleute, die Management-Probleme mit Hilfe digitaler Technologien lösen. Genau solche Expert:innen will die Uni Hohenheim im neu konzipierten Master „Wirtschaftsinformatik“ ab dem Wintersemester 2022/23...mehr
Lockdown ade: Worauf sie sich im kommenden Sommersemester freuen und warum ein Studium On Campus einfach unersetzlich ist, haben Hohenheimer Profs und Studierende in einer gemeinsamen Video-Botschaften auf dem Instagram-Kanal der Uni geteilt.mehr
Das genügsame Pseudogetreide Quinoa steht im Mittelpunkt eines neuen Kooperationsprojektes der Universität Hohenheim: Mit geeigneten Sorten könnten Kleinbauern in den Mittelmeerländern nicht nur ihr eigenes Einkommen sichern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Im Rahmen der Förderinitiative PRIMA fördert das Bundesministerium für...mehr
Die goldene Trauer-Weide wächst märchenhaft. Der wunderschöne Baum lädt zum Nachdenken und Verweilen ein. Das beliebte Ziergehölz wird in Mitteleuropa häufig solitär in Parks, Gärten oder Friedhöfen gepflanzt. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Salix x pendulina f. salamonii (Carrière) I. V. Belyaeva in der Reihe „Was blüht“ im Monat März.mehr
Die letzten Tage haben für sie alles verändert. Darya Zay macht an der Uni Hohenheim ihrem Bioökonomie-Master. Eigentlich wollte die ukrainische Studentin in der vorlesungsfreien Zeit ihre Mutter in Kyjiw besuchen. Stattdessen organisiert sie nun Hilfsaktionen für ihr Heimatland. Mut macht ihr die Unterstützung auf dem Campus. Montag bis Mittwoch nehmen studentische Gruppen...mehr
7./8./9.März von 10-18 Uhr, Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS): Die Verfasste Studierendenschaft und studentische Gruppen nehmen Sachspenden für die Ukraine auf dem Campus entgegen. Sammelstelle ist die TMS in der Emil-Wolff-Straße 20. Für die Aktion werden auch noch Helfer:innen gesucht. mehr
Treffer 344 bis 350 von 538