Stuttgarter Schocker:
Forschung zum Gruseln  [11.07.25]

Hohenheimer Profs sind genial, kreativ, ideenreich – und ganz schön hinterhältig! Letzteres zum Glück nur in der Fiktion: Im neuen „Stuttgarter Schocker“, dem Horror-Comic des Autors Lukas Hepp alias Heppy, treibt ein ehemaliger Professor der Uni Hohenheim auf einem fremden Planeten sein gruseliges Unwesen. Das Lesevergnügen gibt es jetzt im Handel zu kaufen.


Professor Carsten Wichard hat auf einem anderen Planeten eine retro-futuristische Version Stuttgarts errichtet. Zwei Raumschiffpilot:innen empfangen einen holografischen Willkommensgruß von ihm, der Lebensmittelwissenschaftler von der Uni Hohenheim empfängt sie freundlich. Doch nach anfänglicher Euphorie müssen die Gäste erkennen, dass sich hinter der Fassade eine düstere Wahrheit verbirgt…

Lukas Hepp spielt in seinem Heft mit Schwaben-Klischees, und Stuttgarter:innen erkennen ihre Stadt an vielen Stellen wieder. Hohenheim und der wissenschaftliche Hintergrund der Comic-Figur sind zentrale Elemente der Story. „Auch, wenn dessen Forschung ganz sicher nicht zur Nachahmung anregen soll“, erklärt der Autor schmunzelnd. „Ich hoffe doch sehr, dass mir die realen Hohenheimer:innen ihren fiktiven Kollegen nachsehen und wünsche viel Vergnügen bei der Lektüre!“

Die dritte Ausgabe des „Stuttgarter Schocker“ mit dem Titel „Nett hier, aber…“ hat den Comic-Fan und seine zwei Zeichner von der Idee bis zum fertigen Heft mehrere Monate beschäftigt. Kaufen kann man sie in verschiedenen Stuttgarter Läden (z.B. Kaufhaus Mitte, Kesselgut, outerrim-0711, Sammlerecke Esslingen, Superjuju) - oder direkt bei Heppy bestellen.


Zurück zu Themenservice