Sommer, Sonne, Hohenheim:
Fotos & Video vom Festwochenende  [07.07.25]

Bestes Wetter für Wissenschaft, Genuss und Neugier: Am Tag der offenen Tür (5.7.) haben auch dieses Jahr mehrere tausenden Menschen den Campus der Uni Hohenheim erkundet. Beim großen Sommerfest am Dies academicus (4.7.) feierte die Uni-Community am Tag zuvor selbst bis spät in die Nacht. Der Online-Kurier hat die schönsten Foto- & Video-Impressionen vom Festwochenende zusammengestellt.


Für die Uni Hohenheim war es kein Jahr wie jedes andere. Normalerweise ist es Aufgabe des Rektors, den feierlichen Auftakt des Festwochenendes einzuläuten. In diesem Jahr übernimmt das Team des Rektorats den traditionellen Jahresrückblick beim Festakt des Dies academicus.

Noch einmal spürt man wie Stephan Dabbert die Uni geprägt hat, auch über seinen Tod hinaus. Klar wird auch – und genau so hätte er es gewollt – Stillstand gab es an der Uni Hohenheim nicht. Projekte, die er mit vorangetrieben hat, wurden weitergeführt und zum Erfolg gebracht: allem voran die Exzellenz-Strategie.

Auch die Vertreter:innen der Statusgruppen heben in ihren Grußworten hervor: Zusammenhalt und der vielgelobte "Hohenheim Spirit" haben das zurückliegende Jahr geprägt und die Uni resilient gemacht.



Neu gewählter Rektor mischt sich unter Besucher:innen

Im Publikum sitzt der neue Rektor in spe: Prof. Dr. Christoph Schneider wurde vor einer Woche einstimmig von den Gremien gewählt und wird das Amt des Rektors voraussichtlich im Herbst antreten. Auch für ihn bietet das Festwochenende eine ideale Gelegenheit, die Uni-Gemeinschaft und die vielfältigen Facetten der Uni Hohenheim noch besser kennenzulernen.

Sei es beim traditionellen Fassanstich, der in diesem Jahr gekonnt vom Prorektor für Lehre, Prof. Dr. Sebastian Hess, absolviert wird, bei der Vergabe von Preisen, Ehrungen & Stipendien oder bei der großen Erkundungstour am Tag der offen Tür, gemeinsam mit zahlreichen Besucher:innen von nah und fern.

100+ Programmpunkte machen Lust auf Hohenheim

Dabei gibt es auch in diesem Jahr die Wahl der Qual mit über 100 Programmpunkten. Unter anderem kann man erleben, welche Insekten, Vögel und Amphibien auf dem Campus leben, wie aus Einweggeschirr nachhaltige Biokohle wird, wie Roboterhunde die Landwirtschaft smarter machen, was Psychologie und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben oder wie eine interaktive KI Süßigkeiten erkennt.

Die wahren Ehrengäste an diesem Wochenende sind die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern: Ganz besonders ihnen möchte die Uni Hohenheim zeigen, was sie zu bieten hat. Ist das Interesse geweckt, finden sie im Schlosshof auch alle wichtigen Infos & Ansprechpersonen rund um ein mögliches Studium an der Uni Hohenheim.

Text: Florian Leonhardmair | Fotos: Florian Gerlach | Video: Hannah Mohrmann


Zurück zu Themenservice