Stellenangebote
Interne Stellenangebote
Interne Stellenangebote finden Sie im Intranet.
Professuren
Aktuelle Ausschreibungen und die Online-Bewerbung finden Sie im Berufungsportal der Universität Hohenheim.
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
-
Verwaltungsangestellte im Institutssekretariat (w/m/d), unbefristet, 40%, E6 TV-L
Das Institut für Financial Management, Fachgebiet Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen sucht zum 01.01.2026 zur Unterstützung unseres Teams eine/r Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat.
-
Exzellenzcluster GreenRobust: Data Steward im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten.
Im Exzellenzcluster 3099 „GreenRobust" (http://www.greenrobust.de) werden die Robustheitsmechanismen verschiedener Pflanzenarten auf allen Ebenen der biologischen Organisation bei biotischen und klimatischen Störungen erforscht. Innerhalb des Clusters werden verschiedene Forschungsteams der Universitäten Tübingen, Hohenheim und Heidelberg zusammenarbeiten. Dabei werden grosse Mengen an biologischen Daten erzeugt, deren Speicherung und Analyse durch ein modernes Forschungsdatenmanagement gewährleistet werden. -
Versuchstechniker/in (w/m/d)
Die Landessaatzuchtanstalt sucht zum 01.01.2026 eine/n Versuchstechniker/in (w/m/d), Beschäftigungsumfang 25 %, EG 9a TV-L, befristet bis 31.12.2026
-
Referent:in (w/m/d) für datengestütztes Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre, befristet, E13 TV-L, 50-100 %
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
Die Universität möchte das datenbasierte Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre stärken. Dafür steht der Universität Hohenheim ab dem 1. Januar 2026 für drei Jahre eine Stelle mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 100 % im Bereich des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre zur Verfügung. Die zu besetzende Stelle ist im Rektoratsbüro, Referat Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angesiedelt und wird eng mit den Fakultäten zusammenarbeiten, um so Weiterentwicklungen anzustoßen, die für alle Fakultäten nutzbar sind. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, welchen Beschäftigungsumfang sie präferieren. Die Position ist bis zum 31. Dezember 2028 befristet. -
Stellenausschreibung ALA, LTA, CTA, BTA oder vergl. Abschlüsse (m/w/d), 75%, TV-L bis E7
An der Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Fachgebiet Pflanzenbau ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle als
ALA; LTA, CTA, BTA, Chemielaborant oder vergl. Abschlüsse (m/w/d) (TV-L bis zu E7, 75%)
im Rahmen von Drittmittelprojekten im Bereich Medizinalcannabis zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,63 h, die Eingruppierung erfolgt je nach fachlicher Eignung bis zu TV-L 7. Der Beschäftigungsort ist die Universität Hohenheim, Stuttgart. -
BTA/Biologisch technische(r) Assistent(in) (w/m/d)
Fachgebiet Molekulare Genetik (190g)
Die Universität sucht zum 01.12.2025
BTA/Biologisch technische(r) Assistent(in) (w/m/d)
befristet bis 31.12.2029, bis 9b TV-L, 25 % -
Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) für das Museumssekretariat des Deutschen Landwirtschaftsmuseums, unbefristet, E6 TV-L, 50 %
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Her-ausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
- Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
-
Projektmitarbeiter (w/m/d) im Projekt „Contactline“
befristet vom 01.01.2026 – 31.12.2026, E13 TV-L, 50 %
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Her-ausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
Im Rahmen des vom MWK/ BMBF geförderten Projekts BOoSTline wurde das Teilprojekt Contactline an die Universität Hohenheim vergeben. Ziel des Projekts ist es, Videos über Bildungs- und Erwerbsbiographien zur Orientierung für die Berufs- und Studienwahl von Schüler:innen sowie eine Matchingplattform zu entwickeln. Die Stelle ist in der Abteilung Studium und Lehre im Referat der Zentralen Studien- und Karriereberatung (ZSK) angesiedelt.
Die Universität sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Projektmitarbeiter (w/m/d) im Projekt „Contactline“ befristet vom 01.01.2026 – 31.12.2026, E13 TV-L, 50 %
-
Versuchstechniker/in (w/m/d)
Die Landessaatzuchtanstalt sucht zum 01.01.2026 eine/n Versuchstechniker/in (w/m/d), Beschäftigungsumfang 50 %, EG 9a TV-L, befristet bis 31.12.2026
-
Studentische Unterstützung (w/m/d) für die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Die Fakultätsverwaltung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung (w/m/d) für die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Die Stelle ist befristet und umfasst 7 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TV-L (Verwaltungsdienst). Die Befristung orientiert sich am voraussichtlichem Ende des Studiums. -
3 Studiengangentwickler:innen (w/m/d) für die Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, befristet, E13 TV-L, 50-100 %
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
Die Universität sucht zum 1. Januar 2026 Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Studiengangportfolios und der Curricula. Für die ausgeschriebenen Positionen stehen insgesamt drei Vollzeitstellen zur Verfügung. Eine Zuordnung von jeweils einer Vollzeitstelle pro Fakultät ist vorgesehen, eine fakultätsübergreifende Auftei-lung der Stellenanteile ist jedoch ebenfalls möglich. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, welche Fakultät und welchen Beschäftigungsumfang sie präferieren. Die zu besetzenden Stellen arbeiten fakultätsübergreifend zusammen, um so Weiterentwicklungen anzustoßen, die für alle Fakultäten nutzbar sind. Die Positionen sind bis zum 31. Dezember 2028 befristet. -
Mobilitätsmanager :In (m, w, d)
Als Unterstützung in der Abteilung Fläche und Bau, Referat Liegenschaften und Mobilität suchen wir baldmöglichst eine Mobilitätsmangerin oder einen Mobilitätsmanager. Der Stellenumfang beträgt zunächst 25%. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist nicht befristet.
Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich
-
Scientific Coordinator (f/m/d) of a Long-Term Experiment on Geo-Biosphere Interactions (E13 TV-L 100%, fixed-term until 31.12.2032)
The newly funded Cluster of Excellence TERRA – "Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Chang-ingWorld" is an interdisciplinary research initiative involving geoscientists, biologists, and computer scientists from the Universities of Tübingen and Hohenheim, as well as the Senckenberg Institute for Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt. The cluster investigates how interactions between the living and non-living world shape global change – from individual organisms to the entire globe – in the geological past, present, and future. The research initiative will commence on January 1, 2026, and is currently funded until December 31, 2032. A central component of the initiative is the establishment and investigation of a long-term experiment on geo-biosphere interactions as part of the research plat-form “Diversitorium”.
As part of the Cluster of Excellence TERRA, the University of Hohenheim, together with the Department of Plant Ecology, is looking for a:
Scientific Coordinator (f/m/d) of a Long-Term Experiment on Geo-Biosphere Interactions; Fixed-term until 31 December 2032, Full-time (100%), Pay Grade E13 TV-L
-
Excellenzcluster GreenRobust: Wissenschaftliche Koordination der Experimente für den “Plant Perturbation Atlas”
Im Exzellenzcluster 3099 „GreenRobust" werden die Robustheitsmechanismen verschiedener Pflanzenarten auf allen Ebenen der biologischen Organisation bei biotischen und klimatischen Störungen erforscht. Innerhalb des Clusters werden verschiedene Forschungsteams der Universitäten Tübingen, Hohenheim und Heidelberg zusammenarbeiten. Ein zentraler Bestandteil des Exzellenzclusters ist ein gemeinsames Experiment, das im Phytotechnikum der Universität Hohenheim durchgeführt werden soll, der „Plant Perturbation Atlas“. Dabei sollen neun verschiedene Pflanzenarten unter verschiedenen Temperaturregimen, Trockenstress und Hitze, sowie einer Kombination diser Stressfaktoren ausgesetzt werden. Die Pflanzen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten für zelluläre, molekulare, physiologische und ökologische Untersuchungen beprobt und zudem nichtinvasiver Phänotypisierung unterzogen.
-
Am Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre (Prof. Dr. E. Bahrs) der Universität Hohenheim ist ab dem 01.11.2025 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit bis zu 100% zu besetzen.
Forschungsthematik: sozio-ökonomische Analyse von Nutzungskonzepten für wiedervernässte Moorflächen in Baden-Württemberg
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Bezahlung nach Entgeltgruppe TV-L E13 vorbehaltlich der Projektbewilligung. Das Projekt bietet auch ggf. die Möglichkeit zur Promotion. -
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d), befristet bis 30.09.2028, 100%, E13 TV-L
Institut für Nutztierwissenschaften, 460 K ,Fg. Integrative Infektionsbiologie Nutzpflanze - Nutztier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aber spätestens im ersten Quartal 2026 eine/r wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter
Ausbildungsstelle
-
Ausbildungsstelle Fachinformatiker:in Systemintegration (m/w/d)
befristet bis 31.08.2029, TV-LBBiG, 100%
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Her-ausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.
Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität.
Im KIM ist ab 1. September 2026 eine Ausbildungsstelle Fachinformatiker:in Systemintegration (m/w/d) zu besetzen.



