Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Universität Hohenheim:
„Neue Landesvorgaben zur Gleichstellung sind bereits erfüllt“ [17.06.2015]
Die Universität Hohenheim erfüllt bereits jetzt die Vorgaben, die das Land mit dem neuen Landeshochschulgesetz und dem Hochschulfinanzierungsvertrag kürzlich machte. Dazu gehört u.a. die aktive Rekrutierung von Professorinnen, durch die die Universität den Anteil an Professorinnen auf derzeit über 20% steigerte. Dieses Fazit zog die Vize-Rektorin der Universität Hohenheim auf...mehr
QS-Ranking 2015:
Agrarforschung der Universität Hohenheim erneut Nr. 1 in Deutschland [15.06.2015]
Das höchste Forschungsniveau Deutschlands in den Agrarwissenschaften besitzt die Universität Hohenheim. So lautet das Ergebnis des aktuellen QS-Rankings. Europaweit landet die Universität Hohenheim in der Agrarforschung auf Platz 8, weltweit auf Platz 34. Weltweit vergleicht das QS-Ranking jährlich Universitäten auf der Basis von mehreren Indikatoren. Dazu zählt neben der...mehr
Einkorn – goldenes Korn:
Urweizenart für die Gesundheit der Augen [10.06.2015]
Gesund für die Augen: Im menschlichen Auge wird das Carotinoid Lutein als UV- und Blaulichtfilter sowie als hochwirksames Antioxidans benötigt, um die Netzhaut vor energiereicher Strahlung zu schützen. Weil der Körper Carotinoide nicht selbst bilden kann, müssen sie über die Nahrung, vor allem Gemüse, aufgenommen werden. Eine kürzlich im Journal of Agricultural and Food...mehr
Maschinen & Forschung:
Neuer Versuchsmähdrescher für die Universität Hohenheim [09.06.2015]
Praxisorientierte Forschung ohne Vorgaben: Ein neuer Versuchsmähdrescher der Firma Claas verbessert die Forschung der Universität Hohenheim in der Agrartechnik und baut sie weiter aus. Die Maschine im Wert von knapp 400.000 Euro ist eine Dauerleihgabe und steht den Wissenschaftlern und Studierenden völlig frei zur Verfügung. Vor der Kulisse von Schloss Hohenheim übergab...mehr
Kochen fürs Klima
Nachhaltigkeitstage: Aktion an der Universität Hohenheim [09.06.2015]
Studierende schnippeln mit Gourmet-Köchen und syrischen Flüchtlingen: Gemüse, das wegen Schönheitsfehlern oder Überlagerung nicht verkauft werden kann, landet an der Universität Hohenheim auf dem Teller. Zum kostenlosen Schmaus vor dem Schloss laden studentische Gruppen, Studierende des Masterstudiengangs Bioeconomy und das Team der Speisemeisterei. Mit der Koch-Aktion im...mehr