Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
E-Learning Innovations- & Nachwuchs-Award d-elina:
BITKOM prämiert „Mobile Lehre“ der Universität Hohenheim [12.02.2015]
Die Mobile Lehre sprengt die Grenzen des Hörsaals: Bewaffnet mit Smartphones oder Tablets schauen die Studierenden an speziellen Orten dann Bilder und Videos an, oder legen selbst einen kleinen Test ab. Hinter der vielseitig anwendbaren App, die auch mit der Lernplattform ILIAS verknüpft ist, steht der Gedanke Vorlesungen aus dem Hörsaal hinaus in die reale Welt zu bringen....mehr
Geballte Info:
Ein Tag voller Infos zum Bachelor-Studium in Hohenheim [12.02.2015]
Wirtschaft, Biologie, Nachwachsende Rohstoffe – oder doch lieber Kommunikationswissenschaften? Mit ihren insgesamt 12 Bachelor-Studiengängen stellt die Universität Hohenheim ein breites Angebot an Studiermöglichkeiten in den Bereichen Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Am 19. Februar 2015 können sich alle Interessierten am...mehr
Hidden Hunger-Kongress:
Großkonferenz zu Mangelernährung in armen und reichen Ländern [12.02.2015]
Die Welt hat versagt: im Jahr 2015 wollte die Staatengemeinschaft die Zahl der Hungernden im Vergleich zum Jahr 2000 halbiert haben. Zwar ist die Zahl der Hungernden leicht gesunken – doch gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die am verborgenen Hunger, dem sogenannten „Hidden Hunger“ leiden, weil sie sich keine ausgewogene Ernährung leisten können. Betroffene Ungeborene...mehr
Unverständliche Wahlprogramme:
Parteitexte in Hamburg sind meist nur schwer verständlich [11.02.2015]
Fremdwörter, Anglizismen und überlange Sätze: Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin überprüft. Ihr Ergebnis ist ernüchternd. Studie im Detail unter www.uni-hohenheim.de/pressemehr
Legale Steuerschlupflöcher:
Steuergerechtigkeit verkümmert zur Floskel [10.02.2015]
Viele grenzüberschreitende Unternehmen nutzen Steuerschlupflöcher. Obwohl diese Art der Steuergestaltung rechtens ist, gilt sie als unfair. Schätzungen zufolge entgeht der EU jedes Jahr etwa eine Billion Euro durch Steuerumgehung und Steuerhinterziehung. Jetzt wollen die G20-Staaten auch der legalen Steuerflucht einen Riegel vorschieben. Doch der Hohenheimer Steuerexperte...mehr





