Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Sparen in der Inflation:
Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten
[20.09.2022]

Aus der Vergangenheit lernen: Persönliche Erfahrungen und Erwartungen spielen eine große Rolle, wenn es um das Sparverhalten von Menschen geht. So beeinflussen die Erfahrungen mit einer Inflation in der Vergangenheit die aktuellen Erwartungen einer Person und damit auch ihre aktuellen Sparentscheidungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in...mehr


Gemeinsam für den Artenschutz:
Prof. Dr. Lars Krogmann ist Leiter des Naturkundemuseums
[15.09.2022]

(Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg) Der Entomologe Prof. Dr. Lars Krogmann ist neuer wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart. Der 46-Jährige übernimmt gleichzeitig die Professur für Biologische Systematik an der Universität Hohenheim. Er hat das Museum bereits...mehr


Umzug nach Hohenheim:
Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau wechselt Standort
[14.09.2022]

Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) wechselt Anfang 2023 von der Leibniz Universität Hannover an die Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies verkündete am 12. September 2022 der scheidende Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Stützel. „Damit ist die Zukunft des ZBG in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld gesichert“. Zur Feier seines...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 13. September 2022 [13.09.2022]

- Projekt: Hülsenfrüchte für Afrikas Ernährungssicherheit - Veranstaltung: Uni Hohenheim am 4. Bioökonomiekongress BW - Wiesenbewohner des Monats: Die Garten-Wollbiene - Frauen in der Wissenschaft: Agrarwissenschaftlerin Nadine Sommer - Studentische Forschung: Urban Gardening 2.0mehr


Die Mischung macht's:
Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker
[12.09.2022]

Ein Plus für die Artenvielfalt – und zugleich bessere Verbrennungseigenschaften, so die Idee: Blühpflanzen wirken sich bei der Energieerzeugung mit Miscanthus rundum positiv aus. Das hochwachsende Gras ist eine wichtige Biomasse-Pflanze in der Bioökonomie, besonders auch zur Energiegewinnung. Um die biologische Vielfalt zu fördern, könnte Miscanthus gemeinsam mit...mehr