Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

QS Ranking by Subject:
Agrarforschung der Uni Hohenheim wieder Deutschlands Nr. 1
[22.03.2023]

Spitzen-Platz für Spitzen-Forschung: In den Agrarwissenschaften einschließlich Food Sciences bleibt die Universität Hohenheim in Stuttgart im heute erschienenen QS World University Ranking by Subject 2023 unangefochten auf Platz 1. Europaweit gehört sie in diesem Bereich mit Platz 9 zu den TopTen. Auch weltweit zählt sie zu den führenden Universitäten im Bereich...mehr


Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem [21.03.2023]

Am 21. März 2023 übergibt der Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in Berlin seine neue Stellungnahme „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir. Darin analysieren die 18 Wissenschaftler:innen die Ernährungssituation von armutsgefährdeten...mehr


Presse-Einladung:
Margarete von Wrangell – erste ordentliche Professorin Deutschlands
[21.03.2023]

Sie war eine Pionierin der Frauen in der Wissenschaft: Margarete von Wrangell wurde vor 100 Jahren als erste Frau auf eine ordentliche Professur in Deutschland berufen. Die Chemikerin und Botanikerin war an der Universität Hohenheim in Stuttgart Professorin für Pflanzenernährungslehre. Dieses Jubiläum begehen die Universität Hohenheim, das Ministerium für Wissenschaft,...mehr


Für Studium & Lehre:
Whitepaper der Uni Hohenheim ruft auf zum Einsatz von ChatGPT
[20.03.2023]

Hochschulen sollen die „volle Kraft von KI-Systemen wie ChatGPT für die Ausbildung entfesseln“. So lautet die Forderung eines Whitepapers der Universität Hohenheim in Stuttgart. Erstellt haben es Autor:innen mit Expertise in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Management und Soziologie. Federführender Autor ist Prof. Dr. Henner Gimpel, Leiter des Fachgebietes Digitales...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 16. März 2023 [16.03.2023]

- Projekt: Nachwachsende Rohstoffe wirtschaftlich und nachhaltig anbauen - Aprilscherz: Tyrolinger Huhn legt Trollinger Eier - Studienwahl: „Irgendwas mit …“ schafft Durchblick - Veranstaltung: Begrenzter Raum – unbegrenzte Möglichkeiten? - Ausgezeichnet: Dissertation zum Mikrobiom der Milchkuh - Wiesenbewohner des Monats: Die Ackerhummelmehr