Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
EZB beschließt Anleihenkauf:
Experte der Universität Hohenheim erwartet keinen Konjunkturschub [23.01.2015]
60 Milliarden Euro monatlich will die Europäische Zentralbank (EZB) für ihr Kaufprogramm von Staatsanleihen bis September 2016 aufwenden. Die umstrittene Maßnahme bringt frisches Zentralbank-Geld in Umlauf. Damit will die EZB die Vergabe von Krediten fördern und so Investitionen und Konjunktur ankurbeln. Prof. Dr. Burghof, Finanzexperte an der Universität Hohenheim, ist...mehr
Neuer Studiengang:
Hohenheim Management School startet Master in Finance [19.01.2015]
Der neue „Master in Finance“ startet an der Hohenheim Management School (HMS). Zielgruppe des berufsbegleitenden Studiengangs sind Young Professionals aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Finanzwirtschaft. Im Zentrum des zweijährigen Studiums steht die Beschäftigung mit finanzwirtschaftlichen Konzepten und Zusammenhängen ebenso wie mit wichtigen Finanzinstitutionen wie...mehr
Pilzkrankheiten im Bioanbau:
Universität Hohenheim erforscht Resistenzen bei Emmer und Dinkel [12.01.2015]
Dinkel und Emmer gelten als robust und widerstandsfähig. Im Ökolandbau erleben sie derzeit ein Comeback. Probleme bereiten den Biobauern jedoch die Brandkrankheiten, die im konventionellen Anbau durch chemische Beizung in Schach gehalten werden. Dr. Friedrich Longin und apl. Prof. Dr. Thomas Miedaner von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim sehen eine Chance,...mehr
Rund 3,5 Mio. Baukosten:
Universität Hohenheim eröffnet renovierte Phytomedizin [12.01.2015]
Ein neues Dach und neue Fassade, Schadstoff-Sanierung, Dämmung und Umbauten für besseren Brandschutz: All dies war nötig, um den Altbau aus den 60er Jahren wieder gebrauchsfähig zu machen. Dafür beschert die Sanierung der Universität ein Plus an studentischen Arbeitsplätzen und einen multikonfessionellen Raum der Stille. Die Bauzeit betrug rund zwei Jahre, die Baukosten samt...mehr
Hochschulfinanzierungsvertrag:
„Ein wichtiges Signal, dem andere Länder folgen sollten“ [09.01.2015]
Nach der Unterzeichnung des Hochschulfinanzierungsvertrags in Baden-Württemberg begrüßte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, dies als wichtiges Signal. Mit der Vereinbarung wird die Grundfinanzierung der Hochschulen des Landes in den kommenden fünf Jahren um gut 1,5 Milliarden aufgestockt.mehr