Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Ab morgen im Bürgerhaushalt:
Hohenheimer Studierende fordern Direktverbindung zur Innenstadt
[15.02.2023]

Die aktuelle ÖPNV-Anbindung der Uni Hohenheim zur Innenstadt wirkt abschreckend – weshalb viel zu viele immer noch ins Auto steigen. Eine Direktverbindung nach Plieningen ist zwar geplant, wird aber immer wieder verschoben. Nun haben Hohenheimer Studierende die Direktverbindung als Vorschlag für den Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023 eingereicht. Sie erhoffen sich eine...mehr


Nachhaltige Phosphor-Nutzung:
DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg
[15.02.2023]

Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit begrenzten Ressource Phosphat: Das deutsch-chinesische Graduiertenkolleg AMAIZE-P kann seine Forschung zu Phosphor als eines der wichtigsten, für Pflanzen essentiellen Nährelemente fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine zweite Förderperiode von weiteren 4,5 Jahren bewilligt. Seit 2018...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 13. Februar 2023 [13.02.2023]

- Valentinstag: Samen-Gruß für Verliebte - Projekt: West-Afrika – bessere Bodennutzung dank Digitalisierung - Auszeichnung: Förderpreis für Dissertation zur Weizensensitivität - Hohenheimer Schätze: Das Bodenporen-Modell - Veranstaltung: ALB-Fachtagung "Schweinehaltung in Baden-Württemberg"mehr


Urgetreide:
Sortenwahl und handwerkliches Können sind Erfolgsrezept
[13.02.2023]

Anbau und Verarbeitung von Urgetreide erfordern ein gewisses Know-how. Im vermutlich weltgrößten Urgetreide-Versuch mit Dinkel, Emmer und Einkorn wurde dies nun auch abschließend für Einkorn bestätigt. Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim in Stuttgart testete zusammen mit seinem Team 148 Einkorn-Sorten an mehreren Anbauorten auf...mehr


Architektur-Auszeichnung:
Landesanstalt für Bienenkunde ist „Bau des Jahres 2022“
[02.02.2023]

Bienenforschung mit eigener Imkerei: Die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Hohenheim in Stuttgart setzt Maßstäbe in Sachen Bienen- und Insektenschutz. Nun wurde auch das Gebäude der Forschungseinrichtung ausgezeichnet: In der diesjährigen Abstimmung um den „Bau des Jahres“ hat es die Leserschaft der Internet-Plattform german-architects.com auf den ersten...mehr