Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Themenservice der Universität Hohenheim vom 29. März 2022 [29.03.2022]

- RNA als natürliche Alternative zu chemischem Pflanzenschutz - Gemüseanbau mit aufbereitetem Abwasser - Zystische Echinokokkose in Afrika - Superfood Quinoa: Chance für Kleinbauern in der Mittelmeerregion - Der mikrobiologische "Fingerabdruck" - Hohenheimer Gärten: Was blüht uns im März? .mehr


Master Wirtschaftsinformatik:
Universität Hohenheim stellt Studiengang neu auf
[22.03.2022]

Ob Digitalisierung, künstliche Intelligenz, agile Softwareentwicklung oder Business Intelligence: Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen brauchen heute mehr denn je Fachleute, die Management-Probleme mit Hilfe digitaler Technologien lösen können. Genau solche Expert:innen will die Universität Hohenheim in Stuttgart im neu konzipierten Master „Wirtschaftsinformatik“ ab...mehr


Heil- und Gewürzpflanzen:
Chance für den ökologischen Anbau in Baden-Württemberg
[17.03.2022]

Eine Zentralstelle, die Spezialwissen bündelt, eine Marktbörse und eine angemessene Regionalauslobung: Das könnte den Öko-Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen in Baden-Württemberg stärken. Landwirtschaftliche Betriebe könnten auf diese Weise das Interesse an Bio-Lebensmitteln, Naturkosmetik und an alternativen Heilverfahren noch stärker nutzen. So die Schlussfolgerungen aus...mehr


„Irgendwas mit …“:
Veranstaltungsreihe schafft Durchblick bei der Studienwahl
[15.03.2022]

Das Abitur ist in der Tasche – da stellt sich für viele junge Menschen die Frage, wie es weitergehen soll. Studieren? Ja, aber was? Bei der Vielzahl und Vielfalt an Studiengängen ist es nicht einfach einen Überblick zu gewinnen. Orientierung will hier eine neue Online-Informationsreihe der Universität Hohenheim in Stuttgart geben. Ausgehend von den Interessensgebieten der...mehr


Online-Glücksspiel:
Wissenschaft will Impulse für Spielerschutz im Netz setzen
[14.03.2022]

Der neue Glücksspiel-Staatsvertrag ermöglicht es Anbietern seit Mitte 2021, sich um eine Erlaubnis für Online-Glücksspiele in Deutschland zu bewerben. Für den Spielerschutz stellen die Online-Angebote eine besondere Herausforderung dar. Denn im Gegensatz zu Casinos vor Ort ist eine direkte Ansprache der Spielenden durch Casino-Personal in Online-Casinos nicht möglich....mehr