Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Best Global Universities Ranking 2022:
Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences [30.11.2021]
Erneut auf Deutschlands Spitzenplatz in Agrarforschung, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft: Die Universität Hohenheim in Stuttgart. Europaweit bleibt sie auf Platz 7, weltweit liegt sie auf Platz 34. Das ist das Ergebnis des aktuellen Best Global Universities Ranking der US-amerikanischen Zeitschrift U.S. News & World Report in Zusammenarbeit mit Clarivate. Die...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 23. November 2021 [23.11.2021]
- Leibniz-Gemeinschaft wählt Prof. Dr. Martina Brockmeier zur Präsidentin - Hohenheimer Gärten: Die Gewöhnliche Hainbuche - Podcast: „Bioökonomie in Wirtschaft, Gesellschaft & Politik“ - Norbert-Kloten-Preis für Angewandte Wirtschaftsforschung für Hohenheimer Studentinmehr
Künstliche Intelligenz:
Universität Hohenheim baut Lehrangebot zu KI aus [23.11.2021]
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Mit verschiedenen Initiativen wollen Bund und Länder dazu beitragen, dass die Universitäten und Hochschulen in Deutschland ausreichend KI-Fachkräfte für Wirtschaft und Gesellschaft ausbilden. So auch mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“. Ab Dezember 2021...mehr
Attraktivster Arbeitgeber:
Universität Hohenheim ist Stuttgarts Nummer eins [15.11.2021]
Die Universität Hohenheim ist der attraktivste Arbeitgeber in der Region Stuttgart: Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 25 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im April und Mai 2021 insgesamt rund 14.500 Arbeitnehmerinnen und...mehr
Corona und Gesellschaft:
Nur rund zwölf Prozent haben Verständnis für Querdenker [11.11.2021]
Nur eine Minderheit von zwölf Prozent der deutschen Internetnutzer:innen hat Verständnis für die so genannten Querdenker, rund drei Viertel stehen der Protestbewegung eher ablehnend gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Online-Befragung der Universität Hohenheim in Stuttgart unter etwas mehr als 2.000 Internetnutzer:innen. Diejenigen, die mit den Querdenkern sympathisieren,...mehr





