Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Jubiläum im Doppelpack:
200 Jahre Uni Hohenheim auf 100. Landwirtschaftlichen Hauptfest
[24.09.2018]

Wenn sich in diesem Jahr die Universität Hohenheim auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) präsentiert, hat es damit eine ganz besondere Bewandtnis: Zwei Jubilare kommen zusammen, die auf denselben Ursprung zurückblicken. Entstanden in Notzeiten mit Hunger, Krieg und Missernten nach einer Naturkatastrophe sollten beide - Hauptfest und Universität - der Landwirtschaft...mehr


Im Talk:
Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR
[21.09.2018]

Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund ist seit dem 15. August 2015 die Vorstandsvorsitzende des DLR, dem Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Auf Initiative von Dr. Stefan Kaufmann MdB diskutiert sie im Balkonsaal der Universität Hohenheim in Stuttgart...mehr


Forschungsprogramm Bioökonomie:
Uni Hohenheim punktet auch bei 2. Runde des Landesprogrammes
[20.09.2018]

Können Extrakte aus Mikroalgen zum Schutz vor Pilzinfektionen im ökologischen Weinbau eingesetzt werden? Wie kann es gelingen holzige Biomasse vollständig zu Grundbausteinen für die Herstellung von Chemikalien und Materialien wie zum Beispiel Biokunststoffe oder Biotenside umzusetzen und wie sind diese ökologisch und ökonomisch zu bewerten? Wie kann die dafür benötigte...mehr


Sonderausstellung:
Dt. Landwirtschaftsmuseum auf dem historischen Volksfest
[18.09.2018]

200 Jahre Landwirtschaft in Baden-Württemberg auf rund 200 Quadratmetern: Auf dem historischen Volksfest präsentiert das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) der Universität Hohenheim in Stuttgart anschaulich die landwirtschaftlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre. Anlass ist das gemeinsame 200jährige Jubiläum des Cannstatter Volksfestes und der Universität Hohenheim. Zu...mehr


Internationale Konferenz:
Landwirtschaft 4.0 unterstützt Kleinbauern in Entwicklungsländern
[18.09.2018]

Farming 4.0 – der Begriff weckt Assoziationen von Hightech-Landwirtschaft, gedanklich weit entfernt von Kleinbauern in Entwicklungsländern. Dabei haben moderne Digitalisierungskonzepte gerade diesen viel zu bieten. Wie derartige Konzepte aussehen können, diskutieren am Donnerstag/Freitag, den 20./21.9.2018 rund 50 Fachleute auf der internationalen Tagung STATCROPS –...mehr