THE World University Ranking 2026:
Uni Hohenheim bleibt in den weltweit besten 16 Prozent [09.10.25]
Universität Hohenheim weiterhin eine der besten 350 Unis weltweit, vor allem aufgrund hoher Forschungsstärke / Besondere Stärke bei Agrar, Ernährung und Food Science
Stark in der Forschung: Die Universität Hohenheim zählt im aktuellen World University Ranking zu den 16 Prozent der weltweit besten Universitäten. Für das Ranking verantwortlich zeichnet die britische Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE). Gerankt wurden in diesem Jahr 2.191 Top-Universitäten aus 115 Ländern. Dabei handelt es sich um eine Beurteilung der Gesamtuniversität mit einem Fokus auf die Forschungsstärke. Zur Gruppenplatzierung #301-350 beigetragen haben die sehr forschungsstarken Disziplinen wie Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaft und Food Sciences. Dies belegen auch drei weitere Rankings in diesem Jahr, die die Universität Hohenheim in diesen Fächern weit oben ranken. Details siehe www.uni-hohenheim.de/rankings
Grundlage des Times Higher Education World University Ranking ist die Gesamtleistung einer ganzen Universität. Wichtigster Faktor ist die Qualität und das Umfeld der Forschung (insgesamt 59 %), gefolgt von der Qualität der Lehre (29,5 %). Hinzu kommen weitere Kriterien wie die Internationalität (7,5 %) sowie Patente und Drittmittel aus der Industrie (4 %).
Als Quelle nutzt das THE-Ranking zur Verfügung gestellte statistische Angaben und bibliometrische Daten aus der Scopus-Datenbank von Elsevier.
Agrar, Ernährung und Food Sciences im Spitzenfeld
Neben dem THE World University Ranking erschienen in diesem Jahr eine Reihe internationaler Rankings, die einzelne Fächer bewerten. Diese bestätigen erneut die gute Positionierung der Universität Hohenheim in Agrarwissenschaften, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft.
• September 2025:
Das renommierte NTU Ranking der National Taiwan University listet die Universität Hohenheim im Bereich Agrarforschung und Food Sciences als Nr. 2 in Deutschland, Nr. 18 in Europa und Nr. 61 in der Welt. Für das weltweit beachtete Ranking wertet die NTU jährlich internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen aus und untersucht deren Zahl und Qualität.
• März 2025:
Das einflussreiche QS World University Ranking by Subject sieht die Agrarforschung inkl. Lebensmittelwissenschaft der Universität Hohenheim auf Platz 2 in Deutschland, Platz 10 in Europa und Platz 26 weltweit. Die Analyse von QS Quacquarelli Symonds, einem britischen Bildungsanbieter, rankt jährlich die besten Universitäten vor allem nach Forschungsstärke und untersucht Faktoren wie akademisches Ansehen, Publikationen und Zitationen einzelner Veröffentlichungen.
• Juni 2025:
Laut aktuellem Best Global Universities Ranking 2025-2026 liegt der Bereich Food Science and Technology der Universität Hohenheim auf Platz 2 in Deutschland, Platz 38 in Europa und Platz 145 in der Welt. Die Agrarforschung findet sich auf Platz 3 in Deutschland, Platz 17 in Europa und Platz 70 weltweit. Das Fächerranking der Zeitschrift U.S. News & World Report stützt sich auf die Analyse von Clarivate und erfasst die Forschungsleistung und den internationalen Ruf.
HINTERGRUND: Times Higher Education World University Ranking
In seiner jüngsten Ausgabe bewertet das THE 18 Einzelfaktoren. Die vollständige Darstellung der Methodik findet sich unter https://t1p.de/z82a4
Mehr Informationen
Text: Elsner