Agroforst im Weinbau:
Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

Der gleichzeitige Anbau von Weinreben und Bäumen in sogenannten Vitiforstsystemen kann die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben deutlich verbessern – ohne Qualitätsveränderungen beim Wein. Zu diesem Ergebnis kommt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universitäten Hohenheim und Freiburg. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Jakob Hörl
Bild in voller Auflösung herunterladen

Eine von Deutschlands ältesten Vitiforst-Flächen liegt im Saarland in der Winzergemeinde Ayl. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Jakob Hörl
Bild in voller Auflösung herunterladen

Seit 2007 untersuchen Forschende der Universitäten Hohenheim und Freiburg in der Weinbaugemeinde Ayl, wie sich der kombinierte Anbau der Rebsorten Riesling und Sauvignon-Blanc mit Eichen oder Pappeln auf den Wasserhaushalt, die Stickstoffversorgung und die daraus resultierende Weinqualität auswirkt. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Jakob Hörl