Presse-Einladung:
Agriphotovoltaik-Forschungsanlage – Einweihung  [30.10.25]

Do, 6.11.2025, 12 Uhr: Versuchsstation Agrarwissenschaften Universität Hohenheim, Ihinger Hof 22, 71272 Renningen

Stromproduktion und Landwirtschaft auf einer gemeinsamen Fläche – als Teil einer nachhaltigen Energiewende: Das ist das Versprechen von Agriphotovoltaik. Tatsächlich kann sich der Schatten hochaufgeständerter Module sogar positiv auf die Ackerpflanzen auswirken und sie resilienter gegenüber Hitzestress und Dürreperioden machen. Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart erforschen dies künftig in einer 3.600 m² großen Forschungsanlage am Ihinger Hof in Renningen. Die Anlage ist Teil der Modellregion Agri-PV Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) finanziert. Medienvertreter:innen sind zur Einweihung mit Staatssekretärin Sabine Kurtz am 6. November um 12 Uhr herzlich eingeladen.


Die Einweihung findet auf dem Ihinger Hof 22, 71272 Renningen, statt und bietet Medienvertreter:innen Gelegenheit, die Anlage zu besichtigen und bei einem anschließenden Umtrunk mit Forschenden ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung für Medienvertreter:innen bitte an:
presse@uni-hohenheim.de

Grußworte

  • Prof. Dr. Christoph Schneider, Rektor der Universität Hohenheim
  • Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL, Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
  • Prof. Dr. Ralph Vögele, Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim


Weitere Informationen zur Anlage sowie zum Forschungsbereich Agri-Photovoltaik an der Universität Hohenheim
https://agriphotovoltaik.uni-hohenheim.de/

Text: Leonhardmair


Zurück zu Pressemitteilungen