Zentralbibliothek:
Feierliche Wiedereröffnung nach Sanierung und Brand [11.03.14]
18. März 2014, 11:00 Uhr, Garbenstraße 15: Eröffnungsfeier durch Rektor der Universität Hohenheim / Anschließend Besichtigung der sanierten Räume
Fast drei Jahre dauerten die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Ein Feuer auf der Baustelle am 12. Dezember 2011 verzögerte die Fertigstellung um mehr als zwei Jahre. Am Dienstag, dem 18. März 2014 um 11:00 Uhr, erklärt der Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert das sanierte Gebäude feierlich für eröffnet. Anschließend können die renovierten Räumlichkeiten besichtigt werdenDer Nutzungs- und Ausleihbetrieb ist bereits seit einem Monat wieder in vollem Gange. Auch die große Umzugsaktion während des Prüfungszeitraums haben die Angestellten und Studierenden gut überstanden.
„Die Zentralbibliothek ist nicht nur brandschutztechnisch saniert, sondern auch in vielen Bereichen frisch renoviert. Sie bietet einfach mehr“, betont Dr. Klaus-Peter Aiple, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste im KIM.
Mit 300 studentischen Arbeitsplätzen stehen nun 100 Plätze mehr als vor der Brandschutzsanierung zur Verfügung. Getränke- und Snackautomaten sollen den Studierenden das Lernen noch komfortabler machen, ohne dass sie für eine kleine Stärkung immer in die Mensa ausweichen müssen.
Ende der Strapazen für Angestellte und Studierende
Vom Frühjahr bis Herbst 2011 musste die Zentralbibliothek für eine Brandschutzsanierung schließen, dann brach ausgerechnet zum Abschluss der Arbeiten ein Feuer aus. Ursache war ein schleichender Kurzschluss in der Brandmeldeanlage, so das Ermittlungsergebnis der Staatsanwaltschaft, die ihr Ermittlungsverfahren erst ein weiteres Jahr später abschloss.
Bis Ende 2013 dauerte die Beseitigung der Brandschäden. Die Bibliotheksangestellten mussten in den letzten drei Jahren in einem Ausweichquartier in der Emil-Wolff-Straße den Bibliotheksbetrieb weiterführen, so Dr. Aiple.
Dies habe nicht nur den Studierenden, sondern auch den Angestellten einiges abverlangt. „Die 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralbibliothek waren in mehreren Gebäuden auf dem Campus verstreut.“ Jetzt seien alle froh endlich wieder zusammen in einem zentralen Gebäude arbeiten und den Nutzern die Services „aus einer Hand“ anbieten zu können.
Programm der Wiedereröffnung ab 11:00 Uhr:
• Begrüßung durch den Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert
• 45 Jahre „Standardgebäude I“ - Garbenstraße 15: Karl-Wilhelm Horstmann, Leiter des KIM
• Grußwort des Personalrats: Brigitte Zweigle, Personalrat der Universität Hohenheim
• Offizielle Eröffnung durch Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim
• Anschließend: Besichtigung der sanierten Räume
Text: C. Schmid / Klebs
Kontakt für Medien:
Dr. Klaus-Peter Aiple, Universität Hohenheim, KIM Bibliotheksdienste - Abt. Benutzungsdienste
Tel.: 0711/459-23853, E-Mail: klaus-peter.aiple@uni-hohenheim.de