Hinweis für Uni-Angehörige: Wenn Sie eingeloggt sind, werden auch die Suchergebnisse zu Intranet-Seiten angezeigt.
Didn't find what you're looking for? Please try our English search.
-
Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
und Mineralstoffen sowie Spurenelementen bei“, erklärt Prof. Dr. Friedrich Longin, Leiter der Weizenabteilung [...] von Sorteneigenschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, betont Prof. Dr. Longin. „Neben wichtigen Eigenschaften [...] fasst Prof. Dr. Longin zusammen. „Unsere Versuche zeigen zudem, dass sich die Nährstoffe im Weizen
25. Juni 2025 | Pressemitteilung
-
Backmarathon: Farbweizen für Vollkorn-Muffel
purpurnen Weizensorten sowie eine Gelbweizensorte akquirierte Prof. Dr. Longin [...] Prof. Dr. Longin. „Und wir denken, dass weiße und purpurne Weizen einiges zu einer gesunden Ernährung [...] auf deutschen Feldern gedeihen, arbeitete Prof. Dr. Longin vorab mit fünf Pflanzenzuchtbetrieben in ganz
12. Mai 2025 | Pressemitteilung
-
Bunt & lecker: Forschende testen Farbweizen-Brote im Backmarathon
und Laborarbeit haben Prof. Dr. Friedrich Longin, Leiter der Arbeitsgruppe Weizen an der Landessaatzuchtanstalt [...] zu verfolgen. Zum Backmarathon treten an: Prof. Dr. Friedrich Longin , Leiter
28. April 2025 | Pressemitteilung
-
Weizen, Einkorn, Emmer, Dinkel: Große Unterschiede in der Proteinzusammensetzung
Proteinforschung bei Weizen“, ist Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt an der Universität [...] auszuwählen und zu züchten“, erklärt Prof. Dr. Longin. Dazu haben die Forschenden diejenigen Proteine [...] betont Prof. Dr. Longin. Ausblick: Einkorn als nachhaltige Kulturpflanze für Grenzertragslagen
19. Juni 2023 | Pressemitteilung
-
Einkorn, Emmer, Dinkel: Feld- und Fachtag Urgetreide an der Universität Hohenheim
.V. ausgerichtet wird. Am Nachmittag führt Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt [...] aus den vermutlich weltgrößten Versuchen mit Emmer & Einkorn – Prof. Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim [...] beachten? Besichtigung der Feldversuche zu Einkorn, Emmer und Dinkel mit Prof. Dr. Friedrich Longin
28. Juni 2022 | Pressemitteilung
-
Urgetreide Emmer: Sortenwahl und handwerkliches Geschick als Erfolgsgarant
in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität [...] . Dr. Longin zusammen mit dem Detmolder Institut für Getreide und Fettanalytik GmbH (DIGefa) sowie [...] mit gleichbleibender Qualität. Alte Arten – moderne Sorten Prof. Dr. Longin hat dafür eine Erklärung
11. April 2022 | Pressemitteilung
-
Themenservice der Universität Hohenheim vom 31.8.2021
. Friedrich Longin, erhält für ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt von Nutzpflanzen
31. August 2021 | Pressemitteilung
-
Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung
-Hönninger und apl. Prof. Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim in einem Forschungsprojekt 25 [...] und ist für eine nachhaltige Landwirtschaft sehr attraktiv“, so apl. Prof. Dr. Longin. 3 Gerichte, 18 Sorten, 54 [...] ,“ so Longin. „Aber die Geschmacksintensivste Buchweizenreis -Variante war bei den Blinis und dem Brot
16. März 2021 | Pressemitteilung
-
Bioökonomie 360°: Das Brot der Zukunft
abgrenzt“, erklärt Projektleiter apl. Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt [...] , ob eine stabile Wertschöpfungskette geschaffen werden kann“, berichtet apl. Prof. Dr. Longin. Bessere
28. Januar 2021 | Pressemitteilung
-
Weizenunverträglichkeit: Proteine bei Weizen und Dinkel unterscheiden sich
apl. Prof. Dr. Friedrich Longin vom Arbeitsgebiet Weizen an der Landessaatzuchtanstalt. „Zunächst [...] Umwelteinfluss überrascht“, führt apl. Prof. Dr. Longin weiter aus. „Für rund die Hälfte aller gebildeten [...] vor allem auf der Backqualität“, sagt apl. Prof. Dr. Longin. „Größtenteils wissen die Bäcker gar nicht, welche Sorte sie gerade
23. November 2020 | Pressemitteilung