Ehrennadel für Georg Wacker [04.07.2025]
Für herausragende Unterstützung und besonderes Engagement: Die Universität Hohenheim in Stuttgart hat dem Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, Georg Wacker, die Ehrennadel der Universität verliehen. Wacker hat sich in außergewöhnlicher Weise um die Hochschule und vor allem um die Forschungsstelle Glücksspiel verdient gemacht. Die Auszeichnung...mehr
Studienpreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. für Maximilian Zölch, Celine Altenburger und Louisa Herbst [04.07.2025]
An Studierende aller Fakultäten stiftet der Universitätsbund Hohenheim e.V. alljährlich Preise und zeichnet damit die jeweils beste Master-Arbeit jeder Fakultät aus.mehr
Frontiers Planet Prize für Science-Publikation mit Prof. Dr. Ingo Grass [18.06.2025]
Eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für Umweltforschung, den Frontiers Planet Prize, erhielt jetzt eine Publikation im Fachjournal Science, zu deren Hauptautoren auch Prof. Dr. Ingo Grass vom Fachgebiet Ökologie Tropischer Agrarsysteme an der Universität Hohenheim gehört. Der Preis ist mit einer Million US-Dollar dotiert und wurde von einem der Studienleiter,...mehr
Neues DFG- Schwerpunktprogramm: Prof. Dr. Christine Wieck im Koordinationsteam [22.04.2025]
„Nachhaltigkeit und Resilienz von Agrar- und Lebensmittellieferketten in Zeiten multipler Krisen? Auf dem Weg zu einem gemeinsamen und kritischen Verständnis“ ist das Thema eines neuen Schwerpunktprogramms (SPP) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Prof. Dr. Christine Wieck, Leiterin des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik an der Universität Hohenheim, ist Teil des...mehr
Leiter der BigBand Samuel Restle erhält Landesjazzpreis Baden-Württemberg [17.04.2025]
Der Landesjazzpreis Baden-Württemberg 2025 geht an Samuel Restle, Leiter der BigBand der Universität Hohenheim. Das Land würdigt mit dieser Auszeichnung jedes Jahr außergewöhnliche Leistungen im Bereich des Jazz. Der Preis ist mit 15.000 EUR dotiert.mehr
WIG-Studienpreis 2025: 1. Platz für Louisa Wötzel [07.04.2025]
Ihre herausragende Masterarbeit zur Reduktion von Acrylamid in Backwaren bescherte Louisa Wötzel den 1. Platz des Studienpreises des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG). Die Arbeit entstand am Fachgebiet Pflanzliche Lebensmittel der Universität Hohenheim unter der Leitung von Prof. Dr. Mario Jekle.mehr
Dr. Josepha Witt erhält Südwestmetall-Förderpreis [04.04.2025]
Für ihre herausragende Dissertation zur Blockchain-Technologie in Wertschöpfungsketten im E-Business erhielt Dr. Josepha Witt am 2.4.2025 den Südwestmetall-Förderpreis. Betreut wurde die Arbeit am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme unter der Leitung von Prof. Dr. Mareike Schoop. mehr
FENStatS-Akkreditierung für Prof. Dr. Thomas Dimpfl [01.04.2025]
Für seine herausragenden Leistungen im Bereich der angewandten Statistik hat die Federation of European National Statistical Societies (FENStatS) Prof. Dr. Thomas Dimpfl mit der europäischen Akkreditierung als professioneller Statistiker ausgezeichnet (Accredited European Statistician AEUStat).mehr
VAAM-Promotionspreis für Dr. Katharina Kohm [28.03.2025]
Dr. Katharina Kohm erhält den Promotionspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM e.V.) für ihre herausragende Dissertation am Fachgebiet Molekulare Mikrobiologie von Prof. Dr. Fabian M. Commichau.mehr
Prof. Dr. Sabine Trepte erhält Christa Šerić-Geiger Preis 2025 [18.03.2025]
Forschung zu sozialen Medien: Prof. Dr. Sabine Trepte, Leiterin des Fachgebietes Medienpsychologie an der Universität Hohenheim, erhält den Christa Šerić-Geiger Preis 2025. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Carl-Friedrich Geiger Stiftung an Frauen verliehen, die sich durch herausragende Leistungen in Wissenschaft, Kunst oder sozialen Bereichen hervorgetan haben....mehr









