Helmut-Aurenz-Stipendien gehen an Ann-Kathrin Draxler und Kira Annik Poppendieck [28.06.2024]
Das von dem Hohenheimer Ehrensenator und Unternehmer Helmut Aurenz ausgeschriebene Stipendium unterstützt überdurchschnittlich qualifizierte Studierende der Agrar-, Ernährungs- und Wirtschaftswissenschaften. Es dient der Realisierung von mehrmonatigen Studien- oder Forschungsaufenthalten im europäischen Ausland.mehr
Biogas-Innovationspreis in Silber für Dr. Benedikt Hülsemann [13.06.2024]
Dr. Benedikt Hülsemann, Arbeitsgruppenleiter an der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim, hat den Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2024 in Silber erhalten. Der Wissenschaftspreis ist mit 3.000 Euro dotiertet. Er wurde für seine Arbeit zum Thema „Biogas, Pflanztöpfe und Torfersatz aus kommunalem Bioabfall“ ausgezeichnet.mehr
Max Eckey erhält Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis [13.06.2024]
Max-Eyth-Gesellschaft ehrt hervorragende Bachelorarbeit am 7.6.2024. Betreut wurde sie am Fachgebiet „Grundlagen der Agrartechnik“ unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Böttinger.mehr
Beste Masterarbeit: Preis der Deutschen Marktforschung für Hohenheimer Absolventin [10.06.2024]
Leonie Bodden, Absolventin der Universität Hohenheim, wurde für ihre herausragende Masterarbeit „Der Vergleich von prozentualen vs. absoluten Preisveränderungen im LEH-Kontext“ mit dem Nachwuchsforscherpreis 2024 der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet. Preisträger für die beste Dissertation war Dr. Felix Lehmkuhle von der Universität Münster. Die Preisverleihung fand am 5....mehr
Prof. Dr. Mario Jekle ist neues Mitglied im Brotsenat [26.05.2024]
Prof. Dr. Mario Jekle von der Universität Hohenheim wurde bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Großbäckereien in Hamburg zum neuen Brotsenator ernannt. Der Getreideforscher leitet das Hohenheimer Fachgebiet Pflanzliche Lebensmittel.mehr
Lifetime Achievement Award für Prof. Dr. Klaus Macharzina [21.05.2024]
European International Business Academy (EIBA) ehrt Wirtschaftswissenschaftler Univ.-Prof. em. Dr. Profs. Dres. h.c. mult. Klaus Macharzina für sein wissenschaftliches Lebenswerkmehr
Prof. Dr. Enno Bahrs berät zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz [02.05.2024]
Moderner Pflanzenschutz auf Basis wissenschaftlicher Expertise: Dieses Ziel verfolgt die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP). Bundesminister Cem Özdemir hat dazu Prof. Dr. Enno Bahrs, Agrarökonom an der Universität Hohenheim, in einen neuen Wissenschaftlichen Beirat berufen. Er ist einer von 12 Expert:innen...mehr
Prof. Dr. Dwenger & Prof. Dr. Schünemann in Ökonominnen-Netzwerk des BMWK berufen [25.04.2024]
Prof. Dr. Nadja Dwenger und Prof. Dr. Franziska Schünemann, Wirtschaftswissenschaftlerinnen an der Universität Hohenheim, sollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz künftig zu wirtschaftspolitischen Themen und konkreten Vorhaben niederschwellig und agil beraten. Das Gremium umfasst aktuell 17 junge und profilierte Ökonominnen. Die Amtszeit beträgt 10 Jahre.mehr
Dr. Johannes Dahlke erhält Südwestmetall-Förderpreis [19.04.2024]
Für seine herausragende Dissertation zum Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Wissensarbeiter:innen erhielt Dr. Johannes Dahlke am 18.4.2024 zusammen mit 7 weiteren Nachwuchswissenschaftler:innen den Südwestmetall-Förderpreis. Betreut wurde die Arbeit am Fachgebiet Innovationsmannagement unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Ebersberger mehr
Natalie Feller erhält WIG Studienpreis [28.03.2024]
Für ihre herausragende Masterarbeit zur Verbesserung glutenfreier Backwaren hat Natalie Feller den Studienpreis des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) erhalten. Verliehen wurde der Preis am 5. März 2024 im Rahmen der Frühjahrstagung des WIG. Das Thema ihrer Masterarbeit vertieft die Doktorandin nun im Rahmen ihrer Promotion im Fachgebiet Pflanzliche...mehr