Prof. Dr. Mario Jekle in neue DFG-Senatskommission berufen [23.02.2024]
Zum 1. Januar 2024 hat die Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG eine neue Senatskommission Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen (SKAE) eingerichtet. Eines der 18 Mitglieder aus allen Wissenschaftsgebieten ist Prof. Dr. Mario Jekle, der an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Pflanzliche Lebensmittel leitet. Vorsitzende ist die Agrarbiologin Prof. Dr. Doris...mehr
Forschungspreis BioThesis für Hohenheimer Bachelorarbeit [19.02.2024]
Die Bio-Branche braucht nachhaltige Lösungen: Preisträgerin des Forschungspreises BioThesis 2024 in der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ ist Paula Henzl von der Universität Hohenheim. Im Fokus ihrer Arbeit stand die Bio-Milchviehhaltung. Die Auszeichnung zur Förderung der nächsten Generation in der Bioforschung wurde am 14. Februar 2024 zum zehnten Mal auf der Fachmesse...mehr
Bernhard-van-Lengerich-Forschungspreis für Dr. Muhammad Afzal [07.02.2024]
Für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Lebensmittelwissenschaften erhielt Dr. Muhammad Afzal den Bernhard-van-Lengerich-Forschungspreis. Verliehen wurde die Auszeichnung am 19. Januar 2024 in Berlin im Rahmen der 53. wissenschaftlichen Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung e.V.mehr
Prof. Dr. Friedrich Longin erhält Seifriz-Preis [07.02.2024]
Mit Forschung zu besserer Backwarenqualität: Prof. Dr. Friedrich Longin, Leiter des Arbeitsgebiets Weizen der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, und Heinrich Beck, Inhaber der Handwerksbäckerei BeckaBeck, arbeiten gemeinsam an nachhaltigeren und gesünderen Backwaren. Für ihr Projekt „Handwerk als Garant für mehr Qualität“ wurden sie nun mit dem Seifriz-Preis...mehr
Prof. Dr. Regina Birner in Zukunftskommission Landwirtschaft berufen [20.12.2023]
Die globale Ernährungssicherung steht nun auch im Fokus der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). Ein Thema, bei dem die Agrarexpertin Prof. Dr. Regina Birner von der Universität Hohenheim umfassende Expertise aufweist. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sie daher in das hochrangige Gremium berufen. Am 19. Dezember 2023 fand eine...mehr
Fünf Professor:innen der Uni Hohenheim verstärken DFG-Fachkollegien [29.11.2023]
Die Universität Hohenheim ist stark vertreten: Gleich fünf ihrer Professor:innen engagieren sich ab dem kommenden Jahr in drei Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das ist das vorläufige Wahlergebnis der DFG-Fachkollegienwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 bis 2028.mehr
Herausragende Ausbildungsleistung: IHK prämiert Bio-Laborantin Mira Krauß und Fakultät Agrarwissenschaften [16.11.2023]
Herausragende Ausbildungs-Bedingungen führen zu herausragendem Abschluss. Das bescheinigte die IHK Stuttgart der Universität Hohenheim bereits zum zweiten Mal.mehr
Nestlé Award for Excellence in Flavor Science für Prof. Dr. Yanyan Zhang [02.11.2023]
Im Rahmen des Wartburg Symposiums für Aromawissenschaft und Biologie von 3.-6. Oktober 2023 in Eisenach erhielt Prof. Dr. Yanyan Zhang den Nestlé Award for Excellence in Flavor Science in Silber.mehr
Zoe Wild erhält Kammerpreis der Landestierärztekammer Ba-Wü [27.09.2023]
An der Universität Hohenheim kann man nicht nur studieren – sie bietet auch hervorragende Bedingungen für Berufsausbildungen. Beispielsweise zur:zum Tiermedizinischen Fachangestellten. Besonders gute Ergebnisse in der Abschlussprüfung zu dieser Ausbildung zeichnet die Landestierärztekammer (LTK) Baden-Württemberg mit dem Kammerpreis aus. Für ihre hervorragende Note von 1,22...mehr
Falk Milan Georg Krumbe und Louis Philipp Schwarze erhalten Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis [26.09.2023]
Die Stiftung fiat panis (Ulm) verlieh den Hans H. Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis am 20. September 2023 im Rahmen des Tropentags 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin an M.Sc. Falk Milan Georg Krumbe und M.Sc. Louis Philipp Schwarze von der Universität Hohenheim. Sie zeichnete die beiden Masterarbeiten für ihren innovativen Forschungsansatz und ihre Anwendungsrelevanz...mehr