Prof. Dr. Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup erhält Ehrennadel der Uni [12.02.2019]
Prof. Dr. Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup, Honorarprofessor der Universität Hohenheim in Stuttgart, wurde für seine Leistungen im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den Räumlichkeiten der Universität Hohenheim geehrt. Besondere Verdienste erwarb sich der Geehrte um den Aufbau des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, dessen Gründungsdirektor und Leiter er war.mehr
Urs Renninger gewinnt Landespreis für Innovationen und Start-ups [31.01.2019]
Mit seinem Cidre-Projekt setzte sich der Hohenheimer Student im Landeswettbewerb „Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswissenschaft“ durch mehr
Patrick Lehr erhält höchstdotiertes Helmut Claas-Stipendium [15.01.2019]
Für seine Bachelorarbeit im Fach Agrarwissenschaften wurde Patrick Lehr mit einem Jahresstipendium der CLAAS Stiftung ausgezeichnet. Die Fördersumme beträgt 7.200 Euro.mehr
Prof. Dr. Martina Brockmeier Mitglied der Dt. Akademie der Technikwissenschaften [14.01.2019]
Die von Bund und Ländern geförderte Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen. Eines der neuen Mitglieder der acatech ist Prof. Dr. Martina Brockmeier von der Universität Hohenheim in Stuttgart. 28 neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden auf der Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2018...mehr
Prof. Dr. Johannes Steidle und Dr. Klaus Wallner in Fachgremium zum Sonderprogramm Biodiversität berufen [10.01.2019]
Die Landesregierung will die biologische Vielfalt im Land erhalten und hat deshalb das Sonderprogramm Biodiversität gestartet. Für das Sonderprogramm sind in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 36 Millionen Euro vorgesehen. Prof. Dr. Johannes Steidle und Dr. Klaus Wallner von der Universität Hohenheim sind Teil des wissenschaftlichen Fachgremiums, das die Umsetzung des...mehr
Auszeichnung von Studierenden, Wissenschaftlern und Lehrpersonal in der Jubiläums-Festwoche [19.07.2018]
Am Mittwoch, den 4.7., erhielten 29 Preisträgerinnen und Preisträger sowie eine studentische Gruppe Preise und Auszeichnungen für außergewöhnliche Leistungen und besonderes Engagement. Im gleichen Rahmen fand die Verleihung der Stipendien-Urkunde an 28 Stipendiaten statt.mehr
Erstberufung PD Dr. Ralf Schweiggert an Hochschule Geisenheim University [19.06.2018]
PD Dr. Ralf Schweiggert, Privatdozent am Fachgebiet Technologie und Analytik pflanzlicher Lebensmittel von Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Carle, übernimmt zum 1.9.2018 die neue W3 Professur an der „Analytik und Technologie pflanzlicher Lebensmittel“ an der Hochschule Geisenheim University.mehr
Auszeichnung für Thomas Daum und Hannes Buchwald im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 [11.06.2018]
Jury prämiert Smartphone-App für Entwicklungsforschung von Thomas Daum, Doktorand des Fachgebiets Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung von Prof. Dr. Regina Birner in Kooperation mit Hannes Buchwald, damals Student des Masterstudiengangs Computer Science and Media der Hochschule der Medien Stuttgart. Unter dem Jahresmotto „Welten...mehr
Prof. Dr. Christine Wieck in Task Force Rural Africa der EU-Kommission berufen [24.05.2018]
Die neue geschaffene Expertengruppe mit der Agrarökonomin der Universität Hohenheim vertieft die Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor.mehr
Prof. Dr. Karlheinz Köller ist neuer Vorsitzender im VDI-Fachausschuss „Geschichte der Agrartechnik“ [03.05.2018]
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller wurde Ende April zum neuen Vorsitzenden des VDI-Fachausschusses Geschichte der Agrartechnik gewählt. Seine vierjährige Amtszeit beginnt offiziell am 1.1.2019. mehr