Personalia

Anerkennung für besondere Leistungen: Die Universität Hohenheim gratuliert ihren Universitätsangehörigen zu den folgenden Ehrungen, Preisen, Erst- und ehrenvollen Berufungen.

Studienpreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. für Stefanie Krauter, Franziska Brändle und Tim Ruberg [17.12.2020]

An Studierende aller Fakultäten stiftet der Universitätsbund Hohenheim e.V. alljährlich Preise und zeichnet damit die jeweils beste Master-Arbeit jeder Fakultät aus. mehr


GVF Vitamin Preis 2020 für Dr. Maren Podszun [10.12.2020]

Dr. Maren Podszun wurde für ihre innovativen Arbeiten zur Rolle der Vitamine und Mikronährstoffe für Ernährung und Gesundheit mit dem GVF Vitamin Preis 2020 der Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung e. V. (GVF) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird zweijährlich vergeben.mehr


Prof. Dr. Iris Lewandowski und Prof. Dr. Regina Birner in Bioökonomierat berufen [08.12.2020]

Die Bundesregierung hat Prof. Dr. Iris Lewandowski und Prof. Dr. Regina Birner in den dritten Bioökonomierat berufen. Das hochrangige Beratungsgremium unterstützt die Regierung bei einer Neuorientierung der Wirtschaft hin zu einer wissensbasierten Bioökonomie. Prof. Dr. Birner war bereits Mitglied im zweiten Bioökonomierat, der 2012 die Arbeit aufnahm und dessen Amtszeit...mehr


Prof. Dr. Iris Lewandowski übernimmt Vorsitz des Beirats Nachhaltige Bioökonomie [01.12.2020]

Das Land Baden-Württemberg hat Chief Bioeconomy Officer Prof. Dr. Iris Lewandowski in den Vorsitz des Beirats Nachhaltige Bioökonomie berufen. Gemeinsam mit Dr. Markus Wolperdinger, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, übernimmt sie dieses Amt. Ebenfalls Mitglieder des Gremiums sind Prof. Dr. Regina Birner und Prof. Dr. Andreas Pyka...mehr


Dr. Micha Kaiser erhält ideas & more Young Researcher Paper Award [24.11.2020]

Der „ideas & more Young Researcher Paper Award“ wird jährlich von der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ausgelobt. Er fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro stiftet die Firma ideas & more und deren Inhaber Christian Hutter, Sohn des Hohenheimer Ehrensenators Claus-Peter Hutter.mehr


ERC Synergy Grant für Prof. Dr. Waltraud Schulze [09.11.2020]

Prof. Dr. Waltraud Schulze wird – gemeinsam mit Prof. Dr. Wolf B. Frommer und Prof. Dr. Rüdiger Simon von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Prof. Dr. Wolfgang Baumeister, Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried – vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) gefördert. Mit über 10 Millionen Euro wird nun für die nächsten...mehr


Dr. Anke Degenhart erhält Südwestmetall-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler 2020 [04.11.2020]

Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht in diesem Jahr den Südwestmetall-Förderpreis an Dr. Anke Degenhart von der Universität Hohenheim und sieben weitere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der baden-württembergischen Landesuniversitäten. Dr. Degenhart erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation zum Thema „Storytelling in Negotiations” am Fachgebiet...mehr


Humbold reloaded: Die Preisträger der StuFo 2020 [09.10.2020]

Auf der 5. Konferenz für studentische Forschung (StuFo) am 17. und 18. September 2020 – die gleichzeitig auch die Humboldt reloaded-Jahrestagung darstellte – kamen 135 Teilnehmende aus ganz Deutschland virtuell zusammen. Unter dem Motto "Forschungstriebe – Wachsen durch Wissenschaft" stellten Studierende ihre Projekte vor – kreativ und teilweise mit Audio- und Videomaterial....mehr


Dr. Thomas Daum erhält GEWISOLA-Preis für Kommunikation [23.09.2020]

Die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) hat Dr. Thomas Daum mit dem „GEWISOLA-Preis für Kommunikation zwischen den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus und der Gesellschaft“ ausgezeichnet. Sie würdigt damit seine Beiträge in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) zu Themen der landwirtschaftlichen Entwicklung...mehr


Dr. sc. agr. honoris causa: Ehrendoktor für Markwart von Pentz [21.09.2020]

Die Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim hat Markwart von Pentz, den Präsidenten der Landtechniksparte im US-amerikanischen Unternehmen Deere & Company, die Ehrendoktorwürde verliehen. Am 18. September 2020 ehrte sie damit seine langjährige Verbundenheit mit der Universität Hohenheim, in der er sich in herausragender Weise um die Forschung und Lehre verdient...mehr