Hanf und Saflor Feldtag 2025

Feldtag „Hanf & Saflor“ – Sorten, Anbaupraxis und Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Am 25. Juli 2025 lädt die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim zum Feldtag „Hanf & Saflor – Innovation & Vielfalt in Baden-Württemberg“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr mit Fachvorträgen und bietet ab 15:00 Uhr eine Feldbegehung. Der Feldtag richtet sich an Landwirt:innen, Züchter:innen, Verarbeiter:innen, Berater:innen und alle Interessierten, die sich über die Potenziale von Hanf und Saflor informieren und austauschen möchten.

Was erwartet Sie:

  • Hanf im Praxisanbau: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Sortenversuche, Anbauverfahren und Verwertungskonzepte von Hanf. Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Hanfanbaus, wie Kohlenstoffspeicherung, Krankheitsunterbrechung in Fruchtfolgen, Bodenerosionsschutz, Förderung der biologischen Vielfalt und den geringen Bedarf an Pestiziden.
  • Saflor – eine vielseitige Kulturpflanze: Lernen Sie das Potenzial von Saflor kennen, einer bislang in Deutschland kaum genutzten Ölpflanze mit hoher Trockenheitstoleranz, Eignung als Blühpflanze und hochwertiger Ölzusammensetzung. Im Rahmen des Projekts CarthBreed werden erste vielversprechende Genotypen vorgestellt und Perspektiven für den ökologischen und konventionellen Anbau diskutiert.
  • Demonstrationsparzellen: Besichtigen Sie eine Vielzahl von Hanf- und Saflorsorten direkt auf dem Feld und erhalten Sie Einblicke in aktuelle Züchtungsarbeiten.
  • Austausch und Vernetzung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Akteur:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vernetzen – von der Züchtung über den Anbau bis hin zur Verarbeitung und Vermarktung.

Wo? Universität Hohenheim, Versuchsstation Heidfeldhof, Filderhauptstraße 201 70599 Stuttgart-Plieningen  

Keine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter https://lsa.uni-hohenheim.de/fieldday  

25.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr