Besichtigung der Öko-Landessortenversuche in Kleinhohenheim
Feldbesichtigung der Öko-Landessortenversuche mit Sortendiskussion zu Getreide und Leguminosen
Beschreibung: Was erwartet das Publikum |
Am Montag, den 30. Juni 2025, lädt die Universität Hohenheim
herzlich zur Besichtigung der Öko-Landessortenversuche auf der
Versuchsstation Kleinhohenheim ein. Ab 19:00 Uhr präsentieren
biologisch-dynamische Züchter ihre aktuellen Sorten und diskutieren
gemeinsam mit Expert*innen aus Beratung, Forschung und Praxis die
Ergebnisse der vergangenen Jahre. Gezeigt werden Versuchsergebnisse zu Winter- und Sommergetreide, Körnerleguminosen und Sojabohnen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche Sorten erfüllen die Qualitätsanforderungen von Landwirten, Bäckern und Konsumenten? Und welche Züchtungen sind besonders gut für den ökologischen Landbau geeignet? Die Veranstaltung wird moderiert von Erhard Gapp (Demeter Beratung e.V.), Barbara Orth (LTZ Augustenberg), Simon Schäfer (Universität Hohenheim) und Thomas Grafe (Landessaatzuchtanstalt Hohenheim). |
Veranstaltungsort | Versuchsstation Kleinhohenheim, Kleinhohenheim 1, 70599 Stuttgart-Schönberg |
Anmeldung notwendig? | Nein |
Informationen zur Anmeldung |
https://lsa.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/lsa/aktuelles/2025-kleinhohenheim/2025-Einladung-Oeko-LSV-Kleinhohenheim.pdf |
Wann findet Ihre Veranstaltung statt? (Datum) |
30.06.2025 |
Uhrzeit (Beginn der Veranstaltung) | 19:00 |
Uhrzeit (Ende der Veranstaltung) | 21:30 |
Veranstaltende Einrichtung | Landessaatzuchtanstalt und Versuchsstation Kleinhohenheim |
Art der Veranstaltung | Führung |
Bildrechte | Die u.g. Kontaktperson bestätigt, dass sie im Besitz aller notwendigen Rechte am Bild und aller Bildteile ist. Diese umfassen sowohl die Rechte am Bilde als auch Persönlichkeitsrechte ev. abgebildeter Personen. Die u.g. Kontaktperson versichert, dass sie die o.g. Rechte zur Verwendung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit vollständig und inklusive der Verwendung im Internet und in Sozialen Medien an die Universität Hohenheim überträgt. |
Bildquelle | Universität Hohenheim / Thomas Grafe |
Ihr Name | Hans Peter Maurer |
Telefon | 0711/459-22702 |
hpmaurer@uni-hohenheim.de | |
Weitere Kommentare/Hinweise |
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://lsa.uni-hohenheim.de/aktuelles |
