Aktuelle Forschungserkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement – Claim-Verhandlungen und Issues Management in Verhandlungen
Zwei Einblicke in aktuelle Dissertationen aus dem Verhandlungsmanagement: Ehemalige Doktoranden von Prof. Dr. Markus Voeth (Lehrstuhl für Marketing und Business Development, Universität Hohenheim) präsentieren neue Forschungsergebnisse zu Claim-Verhandlungen und Issues Management.
In der Onlineveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für
Verhandlungsforschung e.V. (DGVF) geben zwei ehemalige Hohenheimer
Doktoranden spannende Einblicke in ihre Dissertationen – und damit in
aktuelle Entwicklungen der Verhandlungsforschung.
Dr. Yannick Urbitsch beleuchtet in seiner Forschung die Dynamik
sogenannter Claim-Verhandlungen in Business-to-Business-Märkten. Er
zeigt, wie Unternehmen in Zeiten globaler Krisen Verträge nachverhandeln
müssen, um Beziehungen und Ergebnisse im Gleichgewicht zu halten.
Tom Huhnke widmet sich dem Issues Management in Verhandlungen und zeigt,
wie strategische Überraschungen und gezieltes Erwartungsmanagement zu
nachhaltigeren Vereinbarungen führen können.
Beide Keynotes verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer
Relevanz und laden zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und
Entwicklungen im Verhandlungsmanagement ein.
Die Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft für
Verhandlungsforschung e.V. organisiert, deren Vorstand Prof. Dr. Markus
Voeth (Universität Hohenheim) angehört.
Veranstaltungsort: online via Zoom unter https://uni-hohenheim.zoom-x.de/j/65371102353?pwd=fG0ZiaNOarazAACN7F1blj1im8M2v7.1
11.11.2025, 18:00 - 19:00 Uhr