Von Open Source lernen, heißt Schreiben lernen - Ein wissenschaftsdidaktisches Experiment des gemeinsamen Schreibens auf Github mit OberstufenschülerInnen

Publikations-Art
Kongressband
Autoren
Verena Kasztantowicz, Maximilian Held
Erscheinungsjahr
2015
Veröffentlicht in
Teaching is Touching the Future – Academic Teaching Within and Acoss Disciplines
Herausgeber
Heidi Schelhowe, Melanie Schaumburg, Judith Jasper
Verlag
UniversitätsVerlagWebler , Bielefeld
ISBN / ISSN / eISSN
978-3-937026-97-5
Tagungsname
Teaching is Touching the Future – Academic Teaching Within and Acoss Disciplines
Tagungsort
Bremen
Tagungsdatum
25.09.2014
Abstract

Wir berichten über einen bei der Deutschen SchülerAkademie (Bildung & Begabung GmbH) geplanten Kurs zum Thema 'Schule und Demokratie', bei dem Teilnehmende im Alter von 16 bis 18 Jahren auf der Entwicklerplattform GitHub zusammen schreiben und lernen. Konventionen und Werkzeuge aus der Open Source Softwareentwicklung ermöglichen es auch Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften, intensiv an gemeinsamen Texten zu arbeiten. Durch viele Revisionen, wechselseitige Rückmeldungen von Peers und Lehrenden sowie einfacher Einarbeitung stärken Studierende ihren schriftlichen Ausdruck im Sinne einer Deliberate Practice. Gleichzeitig dient die selbstorganisierte Zusammenarbeit Studierenden als Reflexionsmoment, um (ausgewählte) pädagogische und soziologische Konzepte erfahrbar zu machen. Schließlich erlernen Studierende ein gängiges Softwareprogramm und reflektieren über den Einsatz digitaler Technologie für akademische Zusammenarbeit.

Beteiligte Einrichtungen

Weitere Informationen