Vergleichende Bewertung von Milchviehrationen auf Basis von Luzerne-, Gras- und Maissilagen: Futteraufnahme, Milchleistung und Milchinhaltsstoffe

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Trautwein J, Südekum K-H, Steingaß H, Dusel G, Koch C, Romberg F, Landfried K
Erscheinungsjahr
2012
Veröffentlicht in
VDLUFA Kongress - Kurzfassung der Referate
Serie/Bezeichnung
124. VDLUFA Kongress
Seite (von - bis)
129
Tagungsname
Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft: Bestimmung und Eignung
Tagungsort
Passau
Tagungsdatum
18.-21.09.2012
Schlagworte
Futteraufnahme, Grassilage, Maissilage, Milchkuhfütterung, Milchleistung, Milchvieh
Abstract

Luzerne (Medicago sativa L.) weist neben vorzüglichen ackerbaulichen Eigenschaften wie etwa guter Fruchtfolgewirkung und hohem Ertragspotential vor allem auf sommertrockenen Standorten auch günstige Futterwerteigenschaften auf. Sie hat einen hohen Rohproteingehalt und kann auf Grund ihrer Struktureigenschaften einen wichtigen Beitrag zu einer wiederkäuergerechten Ration liefern.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen