Untersuchungen zur Phosphatkonzentration im Kotwasser von Milchkühen bei Einsatz unterschiedlicher P-Quellen im Futter
- Publikations-Art
- Kongressbeitrag
- Autoren
- Haese E, Haidle L, Steingaß H, Schollenberger M, Boguhn J und Rodehutscord M
- Erscheinungsjahr
- 2012
- Veröffentlicht in
- VDLUFA Kongress - Kurzfassung der Referate
- Serie/Bezeichnung
- 124. VDLUFA Kongress
- Seite (von - bis)
- 111
- Tagungsname
- Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft: Bestimmung und Eignung
- Tagungsort
- Passau
- Tagungsdatum
- 18.-21.09.2012
- Schlagworte
- Futter, Milchkühe, Phosphatverfügbarkeit
Die Phosphatkonzentration im Kotwasser wird mitunter als Indikator für die Phosphor (P)-Versorgungssituation von Milchkühen herangezogen.
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Auswirkungen einer P-Zulage aus unterschiedlichen Quellen auf die Phosphatkonzentration im Kotwasser zu überprüfen und deren Aussagekraft mit weiteren Indikatoren (Phosphatkonzentration im Blut, Gesamt-P-Gehalt im Kot) zu vergleichen. Des Weiteren sollten Kenntnisse zur Aussagekraft der Phosphatkonzentration im Kotwasser einer einzelnen Stichprobe gewonnen werden.
Beteiligte Personen
- Dr. Margit Schollenberger
- Dr. Herbert Steingaß
- Dr. agr. Eva Haese
- Prof. Dr. Markus Rodehutscord
- PD Dr. Jeannette Boguhn