Schätzung des Proteinwertes für Wiederkäuer von Trockenschlempen (DDGS) aus der chemischen Zusammensetzung und mit Hilfe des Hohenheimer Futterwerttestes. (Abstract)
- Publikations-Art
- Kongressbeitrag
- Autoren
- Westreicher-Kristen E, Steingaß H, Rodehutscord M
- Erscheinungsjahr
- 2013
- Veröffentlicht in
- VDLUFA-Kongress - Kurzfassungen der Referate
- Band/Volume
- 125/
- Serie/Bezeichnung
- 125. VDLUFA-Kongress
- Seite (von - bis)
- 130
- Tagungsname
- Untersuchen, Bewerten, Beraten, Forschen: 125 Jahre VDLUFA im Dienste von Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz
- Tagungsort
- Berlin
- Tagungsdatum
- 17.-20.09.2013
- Schlagworte
- Hohenheimer Futterwerttest, nutzbares Rohprotein, Proteingehalt, Wiederkäuer
<p><span style="line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 10pt; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-fareast-theme-font: minor-fareast; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;"><span style="color: #000000;">Aufgrund des Einsatzes verschiedener Rohstoffe und Prozesstechnologien bei der Bioethanolherstellung aus Getreide ergibt sich eine sehr große Variation in den Proteinwerten von DDGS. Ziel der vorliegenden Studie war es, den Gehalt an unabgebautem Rohprotein (UDP) und nutzbarem Rohprotein (nXP) aus der chemischen Zusammensetzung (Gehalte an Rohnährstoffen, chemische Rohproteinfraktionierung (CFr)) und mit dem erweiterten Hohenheimer Futterwerttest (eHFT) bei einer repräsentativen Zahl von DDGS aus europäischen Produktionsanlagen zu schätzen.</span></span></p>