Schätzung des nutzbaren Rohproteins (nXP) von Getreide für Wiederkäuer mit einer in situ und in vitro Methode. (Abstract)

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Seifried N, Krieg J, Steingaß H, Rodehutscord M
Erscheinungsjahr
2015
Veröffentlicht in
VDLUFA-Kongress - Kurzfassungen der Referate
Band/Volume
127/
Serie/Bezeichnung
127. VDLUFA-Kongress
Seite (von - bis)
107
Tagungsname
Böden - Lebensgrundlage für Pflanze und Tier
Tagungsort
Göttingen
Tagungsdatum
15.-18.09.2015
Schlagworte
Getreide, in situ-Methode, in vitro, nutzbares Rohprotein, Wiederkäuer
Abstract

<p><span style="font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 10pt; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;"><span style="color: #000000;">Das nutzbare Rohprotein (nXP) stellt eine zentrale Kenngröße von Futtermitteln für Wiederkäuer dar. Während der Anteil des unabgebauten Futterrohproteins (UDP) von Getreide eher gering ist, wird durch den hohen Energiegehalt die mikrobielle Proteinsynthese gefördert, weshalb Getreidekörner einen erheblichen Anteil zur Deckung des nXP-Bedarfs beitragen können. Für die Rationsplanung ist es unerlässlich, den Gehalt an nXP für verschiedene Getreidearten zu kennen und Unterschiede innerhalb und zwischen verschiedenen Getreidearten zu berücksichtigen.</span></span></p>

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen