Bewertung des nutzbaren Rohproteins (nXP) von Kraftfuttermitteln in vitro mittels modifiziertem Hohenheimer Futterwerttest (moHFT) im Vergleich zur Proteinfraktionierung nach dem Cornell-System.

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Leberl P., Gruber L., Steingaß H., Schenkel H.
Erscheinungsjahr
2007
Veröffentlicht in
VDLUFA Kongress - Kurzfassungen der Referate
Herausgeber
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten
Verlag
VDLUFA-Verlag , Darmstadt
Band/Volume
119./
Serie/Bezeichnung
VDLUFA-Kongress in Göttingen
Seite (von - bis)
70
Tagungsname
Generalthema: "Futtermitteluntersuchung und -bewertung - Grundlage für die Lebensmittelqualität"
Tagungsort
Göttingen
Tagungsdatum
18.09.2007
Schlagworte
Hohenheimer Futterwerttest, Kraftfutter, Proteinabbau, Rohproteinversorgung
Abstract

Ausgehend von der von Steingaß et al. (2001) etablierten in vitro-Methode zur Bestimmung des nXP-Gehaltes von Soja- und Rapsextraktionsschrot wurde die Anwendbarkeit dieses Verfahrens bei weiteren Kraftfuttermitteln überprüft. 85 sehr unterschiedliche Kraftfutter wurden in Hohenheim einer Inkubation von 8, 24 und 48 h im HFT mit anschließender NH3-Destillation unterzogen (iv); an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein erfolgte die Proteinfraktionierung nach dem Cornell-System (Gruber et al. 2005). Die nach beiden Verfahren ermittelten nXP-Gehalte sind in der Tab. bei einer Passagerate von 5 und 8 %/h angeführt.Gute Übereinstimmungen der Methoden Fraktionierung (Cornell) und in vitro 8+24h ergeben sich bei Futtermitteln mit schneller Kohlenhydrat- bzw. Proteinabbaurate. Insbesondere bei einer Passagerate von 8 % bieten sich bei einigen Futtermitteln mit langsamer Kohlenhydrat- bzw. Proteinabbaurate (z.B. Mais, Maiskornsilage, Maiskleber) in vitro-Inkubationszeiten von 8+48h an, um eine Überschätzung der nXP-Gehalte zu vermeiden. Die Fraktionierung erweist sich im Gegensatz zum moHFT als teilweise problematisch. Bei Biertreber, Rapskuchen und Maiskleber wurden unplausible Ergebnisse erhalten

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen