Wasserbestimmung in Lebensmitteln durch gepulste Kernresonanzspektroskopie (NMR)
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1992
- Förderkennzeichen
- Import
- Schlagworte
- NMR-Spektroskopie, Wasserbestimmung
Beschreibung
"Die gepulste NMR-Spektroskopie wird auch eingesetzt, um den Fettgehalt von Lebensmitteln zu bestimmen. Dabei kann zwischen flüssigen Ölen und festen Fetten unterschieden werden. Grundsätzlich kann auch der Wassergehalt von Lebensmitteln mit dieser äußerst schnellen Methode festgestellt werden. Dazu sind aber für das jeweilige Produkt spezifische Kalibrierungen erforderlich; die Wassergehalte analoger Proben müssen mit einer Bezugsmethode bestimmt werden, wofür die Karl-Fischer-Titration in Frage kommt. An einigen Produkten soll dieses Verfahren erprobt werden."