Verhalten von Broilern in der Intensivhaltung
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1990
- Projektende
- 01.12.2000
- Förderkennzeichen
- keines
- Schlagworte
- Broiler, Masthühner
Die Haltung von Broilern ist in zunehmendem Maße Gegenstand der Tierschutzdiskussion geworden. Untersuchungen des Verhaltens können genutzt werden, um die Haltungsbedingungen zu bewerten und weiterzuentwickeln. Wesentliche Haltungsfaktoren sind die Besatzdichte, Gruppengröße, Bodengestaltung und das Licht.In denMittelpunkt des Interesses ist besonders die Laufaktivität gerückt.Es wird angenommen, daß zwischen den genannten Haltungsbedingungen einerseits und dem Verhalten und Beinschäden andererseits eine enge Beziehung besteht. Ziel des Projekts ist es, durch experimentelle Modifikationen der Haltungsbedingungen und des Verhaltensdie kausalen Beziehungen zwischen Umweltfaktoren, Verhalten und morphologischen Veränderungen zu erforschen und Empfehlungen für die Praxis zu geben. Die Ergebnisse sindals Grundlage für die zur Zeit in Vorbereitung befindlichen EG-Richtlinien wichtig. In diesem Rahmen werden eine Reihe von Versuchen mit unterschiedlicher Besatzdichte (5-25 Tier/m ) und Gruppengröße (5-200 Tiere) pro Gruppe, sowie unterschiedlicher Bodenstrukturen und Lichtprogramme untersucht.