Untersuchungen zum Sozialverhalten der Japanischen Wachtel

Status
laufend
Projektbeginn
01.01.1998
Projektende
31.12.2011
Förderkennzeichen
keines
Schlagworte
Sozialverhalten, Wachtel
Beschreibung

Problemstellung: Federpicken und Kannibalismus führen nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden, sondern sind auch von bedeutender tierschutzrechtlicher Relevanz. Trotz langjähriger Untersuchungen zu diesem Problem sind die Ursachen des Federpickens nicht bekannt. Einer neuen Theorie nach ist dieses Verhalten dem Bereich der sozialen Körperpflege zuzuordnen. Zur Überprüfung der Theorie wurden von der Geflügelstation INRA in Tours Wachtellinien importiert, die auf geringe soziale Motivation selektiert worden sind. Außerdem sind Linien einbezogen worden, die sich in ihrer Emotionalität unterscheiden. Zielsetzung: Die Aktivität des Federpickens und Federputzens sowie das Verhalten bei der Futteraufnahme und das aggressive Verhalten sollen bei Wachtellinien mit unterschiedlichem Sozialverhalten erfaßt werden. Stand der Arbeit:

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen