Untersuchung von 'Paläoböden' in Nordostwürttemberg für landschaftsgeschichtliche und -ökologische Aussagen

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1990
Projektende
31.12.1997
Förderkennzeichen
Import
Schlagworte
Landschaftsgeschichte, Paläoböden, Schwermetalle
Beschreibung

"Im nordostwürttembergischen Schichtstufenland liegen auf Hochflächen über Stubensandstein feuersteinhaltige Sedimente. Sie werden als Reste einer alten (pliopleistozänen) Landoberflächegedeutet, deren Böden jedoch weniger gealtert sein sollen als die aus dem Sandstein. In der nordöstlichen Hohenloher Ebene sind diese Sedimente geringmächtig über dem Lettenkeuper-Ton und von Löß überlagert, deren Böden stärker gealtert seinsollenals in anderen Lößgebieten.Durch Untersuchungen ist zu klären, ob der Feuersteinschutt primär aus frischem Gesteins- oder bereits gealtertem Bodenmaterial bestand und ob der Löß hier ein Lokal-Löß oder ein schneller oder länger verwitterter ""Normal-Löß"" ist."

Beteiligte Einrichtungen