Schadwirkungen von Nosema apis und Nosema ceranae im Käfig-Biotest

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.05.2009
Projektende
30.09.2009
Beschreibung

Im Rahmen zweier Bachelorarbeiten haben wir vergleichend untersucht, wie sich gekäfigte Bienen verhalten, die zuvor mit ca. 200.000 Sporen gefüttert wurden. Hierfür wurden zunächst die Methoden für Infektion und Käfighaltung optimiert. Es zeigte sich, dass die Infektion innerhalb von ca. 2-3 Wochen auf bis zu 180 Millionen Sporen pro Biene ansteigen kann. Die Mortalität der Bienen begann ebenfalls nach ca. 2 Wochen und war in den N. ceranae Käfigen eindeutig höher als in den N. apis Käfigen. Allerdings wurden letztere vor dem Versuch kurzfristig eingefroren, was nach neueren Ergebnissen die Infektionsfähigkeit der Sporen signifikant reduziert. Die Versuche werden dieses Jahr wiederholt und erweitert.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen