Reseau Europeen de surveillance de L'Echinococcose alveolaire
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.12.1997
- Projektende
- 01.12.1998
- Förderkennzeichen
- EU-V.-Nr. SOC97-202398 05F01
Die alveoläre Echinokokkose (Fuchsbandwurmerkrankung) ist eine potentiell tödliche Krankheit des Menschen, die durch die zufällige Aufnahme von Eiern des Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) erworben wird. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Hinweise auf ein vermehrtes Auftreten dieses Parasiten in mehreren europäischen Ländern, jedoch sind zuverlässige Daten nicht immer verfügbar und zudem in verschiedenen z. T. schwer zugänglichen Quellen verstreut. Im Rahmen des Europäischen Echinokokkoseregisters (EurEchinoReg) wurden existierende Daten zum Echinococcus-Befall bei Tieren (v. a. Füchsen) gesammelt und evaluiert. Obwohl die gesammelten Daten noch nicht vollständig sind, ist es offensichtlich, dass neue Nachweise von E multilocularis in Regionen geführt wurden, die ein Jahrzehnt zuvor nicht als Endemiegebiet bekannt waren (Niederlande, Belgien, Nord- und Ostdeutschland, Ost-Österreich, Tschechische und Slowakische Republiken, Polen). Die wichtigsten Schlussfolgerungen aus der Arbeit des Registers sind: 1) Probenplanung und Untersuchungsmethoden der verschiedenen Arbeitsgruppen müssen weiter harmonisiert werden. 2) Weiteres Monitoring der Situation sollte sich auf solche Regionen konzentrieren, aus denen bereits Grundlagendaten guter Qualität verfügbar sind, um verlässliche Aussagen zu zeitlichen und räumlichen Veränderungen zu ermöglichen. 3) Vorläufige Studien sind notwendig in solchen Gebieten, aus denen bisher keine verlässlichen Daten existieren, in denen aber das Vorkommen der Infektion vermutet wird (Norditalien, große Teile Frankreichs, Ost- und Südosteuropa) oder wo die Gefahr unbeabsichtigter Einschleppung besteht (Großbritannien).