Remigration und wirtschaftliche Entwicklung
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1990
- Projektende
- 31.12.1997
- Förderkennzeichen
- Import
- Schlagworte
- Arbeitskräftewanderungen, Migration, Remigration
Viele Arbeitskräfte aus Südasien arbeiten in den ölexportierenden Staatender Golfregion auf der Basis von zeitlich befristeten Arbeitsverträgen. Die Migranten schicken den Großteil der im Ausland erzielten Einkommen in ihr Heimatland. Da diese Einkommen in der Regel für konsumtive Zwecke ausgegeben werden oder häufig Fehlinvestitionen getätigt werden, soll mit diesem Projekt das Spar- und Investitionsverhalten untersucht und eine Investitionsfunktion geschätzt werden. Darauf aufbauend werden Maßnahmen vorgeschlagen, um die Migranten dazu zu veranlassen, Ersparnisse in produktive Investitionen zu lenken. Den Ergebnissen aus Befragungen von Rückkehrern und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Pakistan und Indien werden Erfahrungen mit Arbeitnehmergesellschaften gegenüber gestellt, die in Europa und in der Türkei gemacht wurden, um als Basis für Lösungsansätze zu dienen.