Proteasen als Regulatoren von pflanzlichen Entwicklungsprozessen

Status
laufend
Projektbeginn
01.10.2002
Projektende
01.12.2012
Förderkennzeichen
keine Angaben
Schlagworte
Peptidhormon, Prohormon, Prozessierung, Signaltransduktion, Subtilase
Beschreibung

Neue Befunde zeigen, dass Peptidhormonen auch in Pflanzen eine wesentliche Funktion in der Steuerung von Wachstum und Entwicklung zukommt. Peptidhormone werden in der Regel als grössere Vorläuferproteine synthetisiert und müssen durch spezifische Proteolyse aus dem Vorläufer freigesetzt und aktiviert werden. An diesem Vorgang scheinen in Pflanzen wie in Tieren Proteasen aus der Familie der Subtilasen beteiligt zu sein. Ziel dieses Projektes ist die funktionelle Charakterisierung der Subtilasen in der Modellpflanze Arabidopsis thaliana. Dazu bedienen wir uns "knock-out" Mutanten, die durch T-DNA Insertionsmutagenese generiert wurden. Wir isolieren solche Mutanten für jedes der 54 Subtilasegene von Arabidopsis. Die Funktion des Genes wird in den homozygoten Mutanten durch Verlust des jeweiligen Genproduktes sichtbar. Die Phänotypen der Mutanten werden charakterisiert und die beobachteten Defekte ergeben wichtige Hinweise auf für die Funktion der Protease und möglicherweise beteiligter Peptidhormone. In weiterführenden Arbeiten soll die Aktivität von ausgewähleten Subtilasen näher charakterisiert und deren Substrate identifiziert werden

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts