Produktion von standardisiertem Pflanzenöl-Treibstoff und Ermittlung von motor- und verbrennungstechnischen Kenndaten
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1990
- Projektende
- 31.12.1997
- Förderkennzeichen
- Import
- Schlagworte
- Euro-Bio-Diesel, Rapsöltreibstoff
Im Zusammenhang mit den Überschußproblemen auf dem Nahrungsmittelsektor und den Bemühungen um eine verstärkte ökologisch ausgerichteteBewirtschaftung landwirtschaftlicher Grundstückegewinnt die Erzeugung und Verwertung nachwachsender Rohstoffe zunehmende Bedeutung. Mit dem Anbau ölhaltiger Pflanzen stehen der Landwirtschaft Produkte zur Verfügung, die in ihrerGesamtheit imlandwirtschaftlichen Betrieb verwertet werden können. In dem Pilot-Projekt Euro-Bio-Diesel wird die dezentrale Gewinnungvon Rapsöl in Kleinanlagen untersucht. Hierbei sind spezifische Produktionskenndaten zur Gewinnung und Aufbereitung von Pflanzenöl zu ermitteln. Die Möglichkeiten zur Verwertung des anfallenden Rapskuchens werden ebenfalls untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf die Ermittlung der Fließ- und Filtereigenschaften von kaltgepreßtem Rapsöl gelegt. Die im Öl zulässigen Inhaltsstoffe werden durch Verschleißuntersuchungen auf dem Motorprüfstand festgestellt. Insgesamt werden 9 Versuchsfahrzeuge, die mit Vorkammer- oder Spezialmotor (wie der Elsbett-Motor) ausgerüstet sind, im praktischen Einsatz mit reinem Pflanzenöl betrieben und deren Leistungsdaten während derVersuchsphase erfaßt. Neben der Motorleistung spielen die Messung von Abgasemissionen und damit die Umweltbeeinflussung eine besondere Rolle.