Paläoböden der Schwäbischen Alb-Hochfläche
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.01.1990
- Projektende
- 31.12.1997
- Förderkennzeichen
- Import
- Schlagworte
- Paläoböden
Beschreibung
Vorliegende Befunde über die Boden(Sediment)decke der Schwäbischen Alb lassen auf eine fersialistische Bodenbildung auf den jungtertiärenund eine ferralistische (Eisen- und Aluminium-Anreicherung) auf den alttertiären Landoberflächen schließen. Dabei liegt auf der Ostalb eine stärkere Tendenz zur Allitisierung alsauf der Westalb vor. Die Ursache könnte sein, daß die Ostalb einer geringeren Erosion als die Westalb ausgesetzt war. Durch Untersuchungen an ausgewählten Bodenprofilen oder Bodensedimenten und ihren noch zu rekonstruierenden Ausgangsmaterialien sollen verschiedene Alternativen geprüft werden. Die ermittelten Merkmale der Paläoböden dienen auch zur Diagnose von Reliktmerkmalen in rezenten Alb- Standorten.